„Dann waren’s nur noch vier“ – Persönlicher Abschiedsbrief von Thomas Spitzer anlässlich des Todes des Gründungsmitglieds und Langzeit-EAV-Schlagzeugers Anders Stenmo.

„wie ich heute morgen erfuhr, verstarb der schwedisch-österreichische filmemacher und drehbuchautor anders stenmo, der für mich nicht nur nebenbei, sondern vor allem und im speziellen, unverzichtbarer mitbegründer der “chlorbleichen sieben”, als die sich die eav in den anfangsjahren gerne selbst bezeichnete, war und bleibt.
das damalige bänd-credo “kraft durch bosheit” wurde durch seine vorliebe für grenzüberschreitungen und seine respektlosigkeit vor nichts und niemandem entscheidend mitgeprägt. unvergessen bleiben für alle noch lebenden konzertbesucher der anfangszeiten die hitler- oder toulouse-lautrec-parodien, wie die grotesken bühnen-darbietungen à la “der einsame würger” unseres schlagwerkers und begnadeten pantomimen.
alter schwede! auch für anarchistische spontan-einlagen während laufender tourneen war der damals noch junge allemal unberechenbar gut; zb, als er während des letzten konzerts mit frontsänger wilfried († 2017) in der steiermark auf allen vieren auf die bühne robbte, um dem eingeölt-splitternackten doc-dagobert-hammerl († 1981) mit einer klo-bürste rund ums erigierte gemächt das blond-krause schamhaar zu frisieren.
wenn ich unseren streitbaren mitstreiter und schwarz-beseelten selbst-ironiker recht in erinnerung habe, wäre statt der “üblichen grabrede” eine humoristische “üble nachrede” unter’m motto “beinah beste feinde” eher in seinem sinne.
kraul’n trauernd wir im flachen,
hältst du dich vor lachen
und grinst nur gelassen:
“ihr könnt euch wieder fassen
schaut nicht verlogen blass aus
blast lieber einen schas aus!
jedoch niemals trübsal
sonst wird euch bald die rüb’ kahl.
auch das wiegt halb so schwer;
ihr spart euch den friseur!”
lieber anders! jetzt werd’ ich mir eingedenk deiner und in erinnerung an schöne gemeinsame zeiten ein paar schweden-bitter und unser lied “vorbei is vorbei” reinziehen –
– bis bald einmal, thomas“
www.derstandard.at/story/3000000181168/eav-gruendungsmitglied-anders-stenmo-ist-gestorben
Einen wunderbaren, detailreichen Nachruf gibt es auch auf verunsicherung.de: www.verunsicherung.de/extra/anders_stenmo_nachruf.html
Pünktlich zum 70. Geburtstag Thomas Spitzers, seines Zeichens nicht nur EAV-Mastermind sondern auch geschätzter Lyriker, erscheint erstmals ein prosaisches Konvolut an handschriftlichen Liebesbriefen und Reiseberichten. In „Herz auf Reisen“ wird der Leser auf über 204 Seiten in die verschrobenen, privatesten Winkel des Lebens des umtriebigen „Universalentleerten“ entführt.
„Bis das Selbstmitleid nach Vergeltung schreit!“ – vom Wahlheimatland Kenia, über Österreich, Deutschland, Spanien, Italien und Griechenland zieht sich der K(r)ampf um die Liebe als roter Erzählfaden durch ein facettenreiches Konvolut an Autographen, Notizen und Comiceinwürfen.
„Wussten Sie, dass Pablo Picasso zeit seines Lebens über eintausend Liebesgedichte verfasst hat? Nein? Stimmt auch nicht. Thomas Spitzer hingegen hat das! Der geistreichste Rauchgeist unserer Lande zeichnet die Liebe und sich in diesem Buch so feingliedrig, rein und spitz(er)findig, dass man es nicht für möglich hält, wie zeitlose Hits des deutschsprachigen Kulturguts aus ein und derselben Feder stammen können. Und wahrscheinlich genau deshalb, liegen sie selbiger zugrunde. Wenn Sie lieben, lesen Sie dieses Buch. Wenn Sie lesen, lieben Sie dieses Buch.“
— Paul Pizzera
Ab sofort vorbestellbar: uma.lnk.to/HerzAufReisen
- Hardcover-Buch
- 30 x 30 cm
- 204 Seiten
- Inkl. Audio-CD mit Lesung ausgewählter Kapitel
Geht ein altes Herz auf Reisen
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Doch was passiert, wenn jemand das Reisen und die Liebe als Lebensinhalt betrachtet? Geografisch wie gedanklich, innerlich wie äußerlich, musikalisch wie zeichnerisch. Eine unendliche Tournee der Erfahrungen, Erlebnisse und Sinneseindrücke. Festgezurrt zwischen Bühne, Backstagebereich und Badezimmer im Hotel. Niedergeschrieben zwischen diesiger Umnachtung und Momenten frühmorgendlicher Klarheit. Thomas Spitzer, geschickter Wortakrobat, profunder Zeichner und allgemein verunsicherter Kunstfeinsinniger, gibt erstmals tiefste Einblicke in seine weidwund geöffnete Gefühlswelt. Er offenbart sein reichhaltiges Archiv aus ausgeschmückten Liebesschwüren, kleinen Bonmots und verschachtelten Gedichten an Angebetete und Geliebte.
In gewohnt textsicherer Präzision und ausgeschmückt mit akkuraten Zeichnungen lädt er den Leser ein zu einem ausführlichen Blick hinter die Kulissen seiner inneren Zerrissenheit. Es geht um die Leidenschaft, die Leiden schafft. Um die Sehnsucht nach Geborgenheit. Um die Suche nach der ewigen Jugend oder schlichtweg um die Hoffnung auf inneren Frieden nach einer Phase voll schmerzender Zwistigkeiten zwischen zwei Liebenden. Ähnlich wie bei seinen messerscharfen, polit- und gesellschaftskritischen Beobachtungen in EAV-Texten ist Spitzer auch in seiner hochprivaten Präsentation ein Meister der Metaphorik und der Metaebene. Er skizziert auf seinen Privat-, Studio- und Tourreisen zwischen Ibiza, Venedig, Rostock oder dem kenianischen Diani Beach die immanente Suche nach dem zweisamen Glück und einer partnerschaftlichen Stabilität, die von unterschiedlichen Lebensanschauungen, Diskussionen und Launen torpediert wird.
Im persönlichen Segment ist Spitzer eindeutig nahbarer und verletzlicher als man es von seinen Preziosen im Bandkontext gewohnt ist. Seine Beziehungs- und Liebessprache ist von beherzter Melancholie und naiver Hoffnung durchzogen. Sie versucht unrettbare Situationen zu einem Happy End zu führen und Ausweglosigkeit mit fast schon kosmischem Glücksvertrauen zu ersetzen. „Liebe braucht keinen Luxus – sie ist das einzig Wahre“, schreibt Spitzer an einem kalten Wintertag in Venedig, um damit nicht nur sein persönliches Feuer im Herzen am Lodern zu halten. In seinen oft prosaischen, dann aber auch märchenhaft ausstaffierten Worten gibt der Künstler einen ehrlichen und glasklaren Einblick in sein Seelenheil. Einen Einblick, welcher der politischen Korrektheit der Gegenwart nicht immer gerecht wird und auch nicht gerecht werden möchte.
Wer sich auf die intensiven Texte und Gedanken aus Spitzers kalligrafischen Tagebüchern einlässt, sollte auf Unverblümtes und klar Gesprochenes vorbereitet sein. Niemals waren die selbsttherapeutischen, teils kathartischen Inhalte für eine breite Öffentlichkeit bestimmt. Die Exzerpte sind tiefe Sinneseindrücke aus dem tiefsten Krater der menschlichen Emotion. Es sind aber keine Wasserstandsmeldungen aus dem seelischen Lazarett, sondern selbstschützende, hoffnungsfrohe Bestandsaufnahmen. Zeitdokumente eines Herzens, das nicht immer vor Freude jauchzt und springt, sondern sehr oft sehr langsam schlägt und siecht. Trauert und grübelt. „Vielleicht bin ich ein Liebesblöder, doch ohne sie wär’s ungleich öder…“
Die Liebesbriefe und Reiseberichte umfassen 17 Jahre der Persönlichkeitsfindung, des Wandels und immer wieder neu Entdeckens. Sie erzählen von einem in vielfacher Hinsicht unvergleichbaren Original, das ständig zwischen Herz und Hirn pendelt, es aber weder an Menschlichkeit, noch an Intellekt vermissen lässt. Eines Menschen, der die Kunst, die Liebe und das Leben stets mit 110 Prozent und voller Hingabe zelebriert. Für den Schmerz und Kummer genauso zum Leben gehören wie Spaß und Zwanglosigkeit. Jemand, der das Leben gleichermaßen in seiner vollen Pracht und Abscheu inhaliert und lieber aktiv gegen seine Dämonen kämpft, als sich empathielos aus der Affäre zu ziehen und eine Gefühlsmauer aufzubauen. „Was ist das Gegenteil von Liebe und Hass“, fragt Spitzer in einem seiner Briefe. Es ist die Gleichgültigkeit. Das einzige Wort, das dem rhetorischen Zeremonienmeister fremd ist. „
— Robert Fröwein
Herausgegeben von Nora Spitzer
Verlegt von Sasha Saedi | Ideas Edition (Mödling) | 2023
Video zum neuen EAV-Song „Einer muss der Krampus sein“, featuring Paul Pizzera, starring Christopher Seiler ist da! 🔔
Wisst ihr, was Paul Pizzera und der Krampus gemein haben? Beide sind nördlich des Weißwurstäquators noch viel zu unbekannt! Um das zu ändern, haben wir für diesen rockigen Track unseres neuen Albums nun auch noch pünktlich zum Krampus-Tag ein Video drehen lassen.
Den Kramperl mimt uns Richard Lugner – stilecht in seiner Lugner City!
Der Text zum Song „Einer muss der Krampus sein“ findet sich hier, der Link zum Album-Kauf da.
Leider sind die Fan-Editionen von 2CD-Buch und 2LP-Vinyl schon ausverkauft und auch die limitierte Gesamtauflage der Bücher geht stark zu neige… Wer noch interessiert ist, möge sich beeilen. Wir bedanken uns bereits jetzt für das ingesamt überwältigende Feedback!
Lyrics-Video zum neuen EAV-Song „Am Christkindlmoarkt“ starring Christopher Seiler ist da! 🔔
Für Punschlos Glückliche wird die ‚Tour de Trance‘ einiger Illuminierter auf Weihnachts- bzw. Christkindlmärkten einmal eingehend beleuchtet! Met-Singen erlaubt!
Wir sind sehr dankbar, dass Christopher Seiler dieser vertonten Geschichte über die „Tour de Trance“ seine markante Stimme und seinen unverwechselbaren Charakter lieh! Tatsächlich war der Song ursprünglich für niemand geringeren als Wolfgang Ambros (der nämlich wie Klaus Eberhartinger und Thomas Spitzer oft des Winters in Kenia weilt) gedacht, doch dieser lehnte ab. Für ihn sind Skifahren und Weihnachtsfeste eher heilig und so ein anarchistisches Weihnachtsalbum sei bestenfalls zum Weghören gedacht. Ob dieser Weihnachtsalbums-Euphorie, die der des Eberhartingers glich, wartete das Demo seit 2012 auf einen passenden Interpreten. Als 2015 Seiler&Speer mit „Ham kummst“ der kometenhafte Abstieg in die Austropop-Untiefen gelang und als sich dieses anfangs von einigen als Eintagsfliege verschriene Duo mit immer weiteren Gassenhauern und ehrlichen Balladen als ein wesentliches Teil der neuen, frischen Austro-Rock-Generation entpuppte, war klar, dass der Seiler (mindestens genauso bekannt aus „Horvathslos“), nun definitiv für wenigstens ein Karrieretief (nämlich eine Kooperation mit der EAV) herhalten müsste!
Der Text zum Song „Am Christkindlmoarkt“ findet sich hier, der Link zum Album-Kauf da.
Leider sind die Fan-Editionen von 2CD-Buch und 2LP-Vinyl schon ausverkauft und auch die limitierte Gesamtauflage der Bücher geht stark zu neige… Wer noch interessiert ist, möge sich beeilen. Wir bedanken uns bereits jetzt für das ingesamt überwältigende Feedback!
Pünktlich zum Release-Day des neuen Weihnachtsalbums „EAVliche Weihnachten – Ihr Sünderlein kommet“ veröffentlichen wir unser neuestes Musikvideo „Schlingel Bell“ feat. HORST!
Mit zwei dutzend Kostümen, schrägen Ideen und von Thomas Spitzer handgezeichneten Hintergründen – klassischer EAV-Nonsens wie in den 1980ern, oder? Unterstützt wird Spitzer von EAV-Bassist Alvis Reid sowie einem weiteren Groove-Genie aus Jamaika (Luke Dixon) und den fünf Barden von HORST – einer neuen Generation von Satire- und Kabarett-affinen Musiker.
Nicht unerwähnt darf auch die Hauptdarstellerin des Videos bleiben: Gerti überzeugte mit Ausstrahlung, Charme und Wandlungsfähigkeit. Die Pudeldame ließ sich nicht einmal vom mangelnden Talent ihrer Darsteller-Kollegen ablenken.
Der Text zum Song „Schlingel Bell“ findet sich hier, der Link zum Album-Kauf da.
Leider sind die Fan-Editionen von 2CD-Buch und 2LP-Vinyl schon ausverkauft und auch die limitierte Gesamtauflage der Bücher geht stark zu neige… Wer noch interessiert ist, möge sich beeilen. Wir bedanken uns bereits jetzt für das ingesamt überwältigende Feedback!
Ab sofort vorbestellbar: Das neue Weihnachtsalbum „EAVliche Weihnachten – Ihr Sünderlein kommet“ als 2CD-Buch-Edition oder 2-LP-Vinyl erscheint am 5.11.2021!
Trotz aller angemessener Euphorie – die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) überlässt das Comeback des Jahres 2021 der schwedischen Pop-Band ABBA. Die EAV beendete zwar 2019 nach 42 Jahren ihre Karriere, doch dieses Weihnachtsalbum mit 16 neuen Songs stellt wahrlich kein Comeback da. Der Wunsch es zu veröffentlichen reicht bis in den 1970er zurück und erst im Jenseits küssten die Verunsicherungsmeister endlich die Musen, um dieses letzte Puzzleteil ihre Karriere vollenden zu können.
ALLE 42 JAHRE WIEDER…
Was alljährlich im Dezember pandemisch wiederkehrt, ist kein vom Himmel gefallener Schmutz-Engel, sondern pestenfalls eine temporäre Shopping-Infektion, die über Wochen die gesamte Menschheit heimsucht. Gegen diesen global grassierenden Kauf-Juckreiz scheinen weder Myrrhe-Kräutl noch Mistelzweige gewachsen zu sein…Wirtschaftlich gesehen könnte man ergo leicht entsprechende Musiktitel assoziieren:
„There‘s no business like Christmas!“, „Süßer die Flocken nie springen“,
„Leise rieselt‘s ins Portemonaie“ oder „Es ist ein Moos entsprungen“ und derheiteren mehr.
„Warum billig geben, was sich vielleicht gut verkaufen lässt?“, dachte sich also auch die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) bereits anno 1979 und nahm während ihrer damaligen Weihnachtstournee an einem spielfreien Tag in Dortmund ihre allererste Single mit dem rundfunk-untauglichen – deshalb auch selten gespielten – Titel „Ich bin der geile Weihnachtsmann“ auf.
Das unheilige Ensemble rekrutierte sich zu besagter Zeit aus der Urgewalt Walter Hammerl, Nino Holm, Anders Stenmo, Eik Breit, Thomas Spitzer und einem Gutteil von STS, nämlich dem damaligen EAV-Frontsä(n)ger Gert Steinbäcker, assistiert von Schiffkowitz und Günter Timischl. (Erst 4 Jahre später sollte Klaus Eberhartinger der 3. und wohl bekannteste Sänger der EAV werden.)
Seit dieser absolvierten Tournee war es v.a. Spitzers Langzeit-Ansinnen, irgendwann ein dazugehöriges (Anti?!-)Weihnachtsalbum aufzunehmen, da sich diese Show der „Bösterreicher“ auch außerhalb des Hamburger Rotlicht-Milieus als äußert publikumswirksam erwiesen hatte.
Allein, diesem Vorhaben standen in den darauffolgenden Jahrzehnten einige sehr populäre Tonträger (ca. 10 Millionen verkaufte gar) und damit gekoppelte Tourneen im Wege. So ließ sich dieser Wunsch zu Lebzeiten nicht mehr erfüllen.
Denn am 14.09.2019 trug sich die EAV nach einer über 90 Konzerte umfassenden Abschiedstour zu Grabe. Dort rotierte der unruhende Geist Spitzers – ein nicht erfülltes Bedürfnis bringt selten baldigen Frieden. Als sich dann noch Santa Viralis sei Dank im Dezember 2020 die Rufe notleidender Verunsicherungsjünger mehrten, dass ein Leben ohne EAV zwar möglich, aber sinnlos sei – fiel endlich die Entscheidung das bislang ungeborene Wunschkind mit 42-jähriger Verspätung doch noch post-humus ans Licht der inzwischen maskentragenden Welt zu hieven.
Da sich geschätzte Musikerkollegen ausnahmsweise aufgrund des absoluten Stillstands der Kulturbranche nicht auf ausgebuchten Konzertreisen befanden, wurden sie kurzerhand verpflichtet, an diesem Machwerk „EAVliche Weihnachten“ mitzuwirken. Quer durch die musikalischen Austro-Generationen hinweg konnten Willi Resetarits (vulgo Dr. Kurt Ostbahn), Paul Pizzera, Christopher Seiler, Turbobier, Lemo, das reinkarnierte Verunsicherungs-Rockkabarett „HORST“, sowie die Ur-EAVler Klaus Eberhartinger, Gert Steinbäcker, Eik Breit und Mario Botazzi (jeweils 1 Titel) gewonnen bzw. überredet werden. Dass bei der Vielzahl genannter Interpreten ein äußerst buntes Album entstehen musste, liegt in der Klangnatur unterschiedlicher Stimmbänder.
„EAVLICHE WEIHNACHTEN – IHR SÜNDERLEIN KOMMET“
steht damit ganz in der Tradition der vorherigen 18 Studioalben. Humoristischer Nonsens-Pop („Schlingel Bell“, „Am Christkindlmoarkt“), mischt sich unter makabere Balladen („Christkind verführen“, „A klanes Feuer“), Rock und Bluesrock („Einer muss der Krampus sein“, „Oh Tannen-baum“) und weitere Wortwitz-gespickte und Ironie-geschwängerte Songs. Die gleich 4-mal vertretenen Barden von HORST ergänzen mit ihren Engelsstimmen gerade zu hervorragend das diabolische, Waits’sche Spitzer-Gegrummel.
Für EAV-Veteranen und leidgeprüfte Connaisseurs gibt es auch diesmal wieder eine fulminante Buch-Edition mit 2 CDs, die auf über 40 Seiten Einblick in die Entstehung der Lieder gibt. Weiters werden Anekdoten der 1979er Weihnachtstournee zum Besten gegeben, Weihnachtsfabeln erdacht, Songtexte geteilt und dutzende Comics sowie Karikaturen abgebildet. Mit dem Inhalt der 2. CD können Masochisten ihre Hörorgane mit nicht für die Öffentlichkeit gedachten, verzichtbaren Urversionen und unausgereiften Demos foltern.
Doppel-Vinyl und das digitale Album vervollständigen das Angebot. Für eine humoraffine Klientel, die nur mehr sehr bedingt an den Weihnachtsmann glaubt… Frohe Weihnachten und Profit Neujahr…!
_______________
EAVliche Weihnachten – Ihr Sünderlein kommet
Veröffentlichung am 05.11.2021
- Exklusive, limitierte Buch-Edition mit 2 CDs, Hardcover, 30×30 cm
- 2-LP-Vinyl, 180g, Made in Austria
- digital
Vorbestellungen waren bis zum 30.10.2021 imFan-Shopmöglich. Jetzt sind dort die speziellen Fan-Editionen ausverkauft. Zu weiteren, noch aktiven Anbietern (auch digitaler Download) geht es hier.
((Egal wie erstanden, Teile der Erlöse werden für gemeinnützige Zwecke gespendet))
Vor 587 Tagen trug sich die Erste Allgemeine Verunsicherung, die EAV, selbst zu Grabe. Zelebrierte ihr Ableben gemeinsam mit 10.000 Fans in der ausverkauften Wiener Stadthalle und bannte es gar auf DVD und Blu-Ray.
Ende November 2019 bewarben Klaus Eberhartinger und Thomas Spitzer dieses letzte EAV-Machwerk noch gemeinsam in Wien und auf einer kleinen Deutschlandpromoreise – danach ging man getrennte Wege, wobei diese klarerweise auch immer wieder in die gemeinsame Wahlheimat Kenia führten.
Von Klaus Eberhartinger ist bekannt, dass er sich dort ein Eigenheim für den „Unruhestand“ herrichtet und noch einiges mehr ist über seine beruflichen Aktivitäten bekannt: Erfolgreich moderierte er auch 2020 die 13. Dancing Stars Staffel. Mittlerweile ist er zum Konkurrenten PULS4 gewechselt und dort in div. TV-Formaten zu sehen.
Thomas Spitzer meldete sich zum Beginn der Covid-19-Pandemie mit einem kleinen Eigen-Cover: „Küss die Hand, Pandemie“ – seither war auch er dem Vernehmen nach eher mit dem Nestbau beschäftigt. Nach über 25 Jahren als Auslandsösterreicher in Diani Beach, Kenia, lebend, zwang ihn der 1. Lockdown 2020 zum Umdenken: Mittlerweile hat er einen 2. Wohnsitz in der Nähe seiner Geburtsstadt Graz bezogen.
Tatsächlich sollte es für letztgenannten EAV-Untoten nicht bei diesem einem Cover bleiben….Es mehren sich die Sichtungen in den „sozialen“ Netzwerken – und es ist nicht mehr gänzlich geheim zu halten: Es wird wieder laut!
Thomas Spitzer hat es tatsächlich nicht bei der musikalischen Inaktivität belassen wollen. „Seit März 2019 kommen immer mehr Leute, die ich dank Maske nur noch selten erkenne, sie mich aber leider schon… kommen immer mehr Leute auf mich zu und meinen, es sei schon schade, dass es die EAV nicht mehr gäbe, weil sie jetzt mehr denn je fehle“. Ob er das auch so sieht? „Nein. Klaus und ich genießen unsere über 90 Konzerte durchaus hart erspielte Freiheit und wie ich eh schon mal schrieb ‚Olles und jeda hot sei Zeit'“.
Das hinderte ihn aber nicht daran, die vergangenen 2 Wochen im Beisein von diversen anderen Musikern und Freunden nun doch wieder im Studio aktiv zu sein. Details sollen bislang noch nicht verraten werden – jedoch: Es wird bunt. „Ich glaube zwar nicht, dass ein so grenzgeniales Cover wie Hurt von Cash dabei sein wird, aber ihr dürft’s den Sch…Spaß dann gerne kaufen, um es selbst herauszufinden!“.
Nun heißt es also geduldig sein und abwarten, wann was genau erscheinen und wer von covern wird… Wir werden euch auf dem Laufenden halten.
Als gäbe es nicht schon genug Songs zu Ehren des Sars-Cov-2-Virus…. Nun hat auch Thomas Spitzer seinen Erfahrungen während er Pandemie in einem Text verarbeitet.
Text:
Ein Mann steht vor’m Regal
mit der Maske seiner Wahl
schnappt nach Luft wie ein Aal
denn das Regal ist leer und kahl
– Und er murmelt durch den Schal
Grübel grübel und studier
wo ist nur das Klopapier?
Schalali Schalala
vor 6 Wochen war’s noch da!
Jetzt greif ich mir als Notpapier
die Österreich, denn dazu ist sie hier
Zieht ein Virus durch das Land
fehlt die Luft dem Mittelstand
Doch eins Hoffnungsschimmer naht
seit der Baumarkt offen hat
Dafür bleiben schubidu
Kindergärten sowie Schulen zu!
Küss die Hand Pandemie
du neue Schicksalsmelodie
Coroni Corono Corona
Küss die Hand Pandemie
Ischgl feiert Apres Ski –
kurzem Profit folgt Schaden übers Jahr
Glücklich ist wer nicht vergisst
wo der Quarantäne Vorteil ist:
Zahndi putz und Seifenschaum
kenne ich seit Wochen kaum
ich genieße mein Exil
und darf stinken wie ich will
Von Kopf bis Fuß unrasiert
Tanz ich nackt, durchs Dasein ungeniert
Weiters ist es ein Genuss
wenn man niemand sehen muss
Kein Besuch mich erwählt
und mit dummen Sprüchen quält
Jede Assel, jedes Gschwür
bleibt wie Bochert: „Draußen vor der Tür!
Küss die Hand Pandemie
ich bin fröhlich wie noch nie
tirili tirilo tirila
In den Gassen keine Sau
auf der Autobahn kein Stau
und die Sicht war selten noch so klar
Statt Schmusibu und schumsibo
droht sexuell ein Waterloo
denn das Rotlicht vorm Bordell
wird so schnell nicht wieder hell
Ist deine Frau nicht vakant
geh statt fremd
ungehemt dir selbst zur Hand.
Tirili Tirila,
Beulenpest und Cholera
Vogelgrippe, Rinderwahn;
Seuchen gibt es ab und an
Nur eine Krankheit, ei der Daus,
die lebt ewig, die Gier stirbt niemals aus!
Küss die Hand Pandemie
verschone die Gastronomie
gurgeli gurgelo gurgela
Denn für mich als Tscherant
gut geeicht und wohl bekannt
ist nur mein Stammwirt systemrelevant!
Download mp3
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit….Du-ah!
Am 29.11.2019 schlug die allerletzte Stunde der EAV; Klaus Eberhartinger und Thomas Spitzer waren zu Gast bei Philipp Hansa im Ö3-Wecker! Eine Stunde lang wurde die halbe Nation mit EAV-Hits gequält und von der EAV’schen Werbebotschaft „Kaufet unser Glumpat“ final gefolftert.
Zeichung: Die letzte Stunde EAV
In dieser Ö3-Sendung äußerten sich die ehemaligen EAV-Zugpferde Klaus und Thomas letztmals gemeinsam zu ihrer Karriere, zu ihrem gerade zu vertreibenden Abschiedsprodukt („1000 Jahre EAV Live – Der Abschied“ .. das Abschiedskonzert auf DVD, Blu-Ray, CD oder in limitierter Buch-Edition) und auch zu ein paar delikateren Themen.
Anlässlich dieser musikhistorisch unverzichtbaren Radiostunde zeichnete Thomas Spitzer ein Andenken. Und diese sensationelle, signierte und gerahmte Zeichnung (eine Karikatur ist’s ja eigentlich nicht…die Mumien schauten zum morgentlichen Zeitpunkt der Sendung wirklich so alt aus – aber wer will sich dies schon eingestehen?) gibt es jetzt für euch! Nicht geschenkt, aber gegen eine absetzbare, gemeinnützige Spende im Rahmen des Ö3 Weihnachtswunders (vom 19. – 24.12. in Villach) – für „Licht ins Dunkel“.
Die Zeichnungen des studierten Grafikers Prof. Thomas Spitzer sind gemeinhin unverkäuflich, weshalb es sich bei dieser Auktion um eine einmalige Gelegenheit handelt ein Original aus seiner Feder zu erwerben.
- Original A3 Zeichnung von Thomas Spitzer
- entstanden im Nov 2019
- signiert von Philipp Hansa, Klaus Eberhartinger, Thomas Spitzer
- gerahmt
Verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen; verschönert euren EAV-Altar und helft gleichzeitig Familien in Not (in Österreich)!
Bis zum 4. Advent, dem 22.12., 12 Uhr, könnt ihr auf Facebook (privat oder bei dem zugehörigen Post), im Fan-Forum, oder hier mit einem Kommentar mitbieten!
Das Höchstgebot wird 1x stündlich aktualisiert und liegt derzeit bei:
1.300 € (Michael Muth)
.
Viel Glück und eine besinnliche Weihnachtszeit wünscht eav.at.
Ab heute, dem 29.11.2019, sind die Aufnahmen des großartigen allerletzten EAV-Abschiedskonzert am 14.09.2019 aus der Wiener Stadthalle überall erhältlich!
Auf (Doppel-) DVD und Bluray ungekürzt in bester Bildqualität und mit Backstage-Doku, als akustisches Best-Of mit allen Hits und Klassikern im 3CD-Digipak und… als limitierte, bald schon ausverkaufte Buch-Edition mit 5 CDs (3 Live CDs, Bluray, 1 Bonus-CD)!
Trotz einem 6fachen Rippenbruch gab Klaus Eberhartinger bei diesem letzten EAV-Konzert einfach alles. 3 Stunden sangen, groovten und witzelten sich er und Mastermind Thomas Spitzer mit ihrer treuen Band ins Grabe. Zur Bewerbung des finalen EAV-Abschiedspakets begaben sie sich nur jetzt einmal noch aus dem Unruhestand zurück und besuchten verschiedene Radiosender, TV-Anstalten und Journalisten, um über ihre 1000 jährige Karriere zu sprechen und getreu dem Spruch „Soll dein Glumpat nicht verderben, musst du feste dafür werben!“ die frohe Botschaft des heutigen Verkaufsstarts zu verbreiten.
Tatsächlich scheinen EAV-Liebhaber schon viel vorbestellt zu haben: Die „1000 Jahre EAV live – Der Abschied“-Buchedition ist kurz vor dem ausverkauft sein. Ein echtes Sammlerstück, weil streng limitiert.
Wer sich noch nicht sicher ist, ob das neue „Glumpat“ die hart verdienten Groschen wert ist, der kann sich bei verschiedensten öffentlichen Auftritten der EAV-Zombies Klaus und Thomas ihre Argumente anhören…
Zum Beispiel:
- Ö3-Wecker 29.11. 8:00 – 9:00 Uhr: Die letzte Stunde der EAV. Live mit Phillip Hansa! Eine Stunde Radio-Overtake … NUR mit EAV-Musi!
- ORF 1 | Magazin 1, 28.11. 18:00 Uhr : Kurzbeitrag mit Klaus Eberhartinger und Live-Interview mit Thomas Spitzer
- ServusTV | 1000 Jahre EAV Live, 30.11. 20:15 Uhr: Der Abschied in TV-Fassung auf 120 min gekürzt, anschließend Backstage-Doku
- BR | Abendschau, 4.12. 18:00 Uhr: Klaus Eberhartinger live im Talk
- Bayern 1 | Blaue Couch, 4.12. 19:05 Uhr: Klaus Eberhartinger in der Kultsendung
- fm4 | Gipfeltreffen, 5.12.: Ankathie Koi & Thomas Spitzer im Gespräch
Oder schaut’s euch den Track „Küss die Hand schöne Frau“ von der DVD & Bluray an.
Wer hat vorbestellt oder geht sich heute sein Exemplar kaufen? Wie gefällt es euch? Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen im EAV-Fan-Forum, in Form von Rezensionen auf Amazon & Co oder Facebook-Kommentare. Wir danken für die Aufmerksamkeit.
Am 14.09.2019, trug sich die Verunsicherung nach 42 Jahren selbst zu Grabe. Es war eine herrliche Trauerfeier mit 12.000 Zuschauern, die bei diesem finalen Höhepunkt, dem 93. Konzert der Abschiedstournee, ihr bestes gaben und die EAV würdevoll begleiteten. Drei Stunden Wahnsinn, Witz, Wahrheit und am Ende dann die Wehmut…
Der 2. Sänger der Verunsicherung, Gert Steinbäcker, sang gemeinsam mit dem trotz Rippenbruch sehr fidelen Klaus den „Sandlerkönig Eberhard“. Die Zugabe „Gegen den Wind“ lieferte Lemo mit seinem Gitarristen Lukas Hillebrand.
Die Krönung des Abends: Platin-Awards verliehen von Dietmar Lienbacher und Sony Waltner. 200.000 verkaufte Einheiten von „100 Jahre EAV“ in Deutschland! Weiters erhielten Klaus und Thomas den Wiener Stadthallenflügel für 22 bestrittene Konzerte in der Wiener Stadthalle.
Dieses großartige und bereits jetzt schon legendäre Abschiedskonzert wird als bleibende Erinnerung am 29. November 2019 komplett und in voller Länge als Buch-Edition (mit 5 CDs) und auf CD, DVD und Blu-ray veröffentlicht. Es kann bereits jetzt vorbestellt werden!
>>> eav.lnk.to/1000JahreEAVLive_DerAbschied
Weiters wird die Aufzeichnung am Samstag, 30.11. inklusive einer Backstage-Dokumentation exklusiv von ServusTV auf 2 Stunden gekürzt ausgestrahlt!
Bedauerlicherweise müssen wir das für morgen (11.08.) geplante Konzert in Altötting absagen.
Leider hat sich Klaus bei dem heutigen Konzert auf Burg Clam bei einem Sturz verletzt und befindet sich nun in ärztlicher Behandlung.
Aus organisatorischen Gründen kann das Open Air in Altötting auch nicht verschoben werden.
Die Karten können an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
Wir bitten um Verständnis. Bitte drückt uns die Daumen, dass Klaus rasch wieder vollends gesund wird!
Die allerletzte Single „Erzöh‘ ma‘ des’“ vom allerletzten EAV-Album „Alles ist erlaubt“ (erschienen am 28.9.2018), gedreht auf der allerletzten Tour „1000 Jahre EAV – Abschiedstournee“!
Jetzt auf dem Radiosender deiner Wahl wünschen, vom Download/Streaming-Portal deiner Wahl ziehen oder einfach zum dem Kaltgetränk deiner Wahl mitpfeifen!
> Politisch Interessierten empfehlen wir auch unsere zweite aktuelle Single „Rechts 2/3“! https://youtu.be/5-JvMTxUus8
> Bestellt euch das große Abschiedskonzert der EAV vor! Doppel-DVD, Blu-Ray, 3Live-Best-Of-CDs + sagenhafte Buchedition ( incl. 5!! CDs)
Während der großen „1000 Jahre EAV-Abschiedstournee“ dachte sich Großmeister Spitzer, dass ein weiteres Video zu einem der Songs des letzten Albums „Alles ist erlaubt“ zu drehen sei. Zusammen mit der besten Crew der Welt entstand so spontan ein buntes Video. Gedreht wurde an mehreren Tagen zwischen den Konzerten in Kassel und Duisburg.
Derzeit befindet sich die Erste Allgemeine Verunsicherung nach 41jähriger Band-Geschichte auf großer Abschiedstournee. Auf 95 – ebenfalls größtenteils ausverkauften – Konzerten verabschiedet sie sich persönlich bei ihren Fans in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz.
Der endgültige Abschied findet am 14.09.2019 mit zahlreichen musikalischen Gästen in der Wiener Stadthalle statt. Die Aufzeichnung des Konzerts („1000 Jahre EAV Live – Der Abschied“ wird als 3-CD-Live-Best-Of, als ungekürzte Blu-Ray und als 60seitige, exklusive Buch-Edition am 29.11.2019 erscheinen und ist bereits vorbestellbar.
[ Wir danken allen Mitwirkenden am/im Video!! Insbesondere dem gesamten Dream-Team von #redlineenterprise unter Aufsicht von El Capitano Patrick, der Salatisten-Crew (Martin, Georg, Lukas), unseren Truckern, Herrn Julian Merch, dem Ober-Sherrif Lothar von helloconcerts.de, den Bandmitgliedern sowie der einzigen Frau in der Mitte vieler Herren: Eva Keinrath! ]
Pünktlich zur Europawahl veröffentlicht die EAV ein Comic-Video voller Karikaturen zum Satire-Song „Rechts 2/3“.
“Es geht darum jene Parteien zu stärken, die die EU reformieren wollen – weil eine Reform braucht sie natürlich – und es gehören ein paar Sachen abgeschafft, erneuert, verkürzt, verkleinert und verbessert. Auf keinen Fall sollte man aber jene Parteien und jene Bündnisse stützen, die Europa zerschlagen und abschaffen wollen. Bitte geht’s wählen!”
meint Klaus Eberhartinger, im Hinblick auf die bald stattfindende EU-Wahl, die viele Politiker zum Anlass genommen haben, um mit spalterischen Wirtshaus-Sprüchen auf Wählerfang zu gehen.
EAV – Rechts 2/3 nimmt genaue jenes Gebärden, welches fern jeder Sachpolitik stattfindet, gewitzt aufs satirische Korn. Von PEGIDA über AfD und FPÖ, von Orbán bis Le Pen: Ihre (Wahl-)Kampf-Parolen verschärfen sich und verhindern mehr und mehr einen neutralen, lösungsorientierten Austausch über längst notwendig gewordene Integrationsmaßnahmen und über eine humane (und gleichzeitig unsere gesellschaftlichen Werte schützende) Asylpolitik.
Dass Populismus, wie er leider von Parteien aller Couleur betrieben wird, Gift für Demokratien ist, bestätigt sich trauigerweise in der aktuell bekanntgewordenen „Ibiza-Affäre“ rund um HC Strache.
„Aus Angst wird Wut,
aus Wut wird Hass,
die Dummheit ist die Lunte
zum Pulverfass!“
fasst Thomas Spitzer die so erfolgreichen Methoden zahlreicher Parteien zusammen. Seine Karikaturen finden sich außerdem in dem bunten Comic-Video zum Song.
Am 25.04.2019 wird der ehemalige Sänger der EAV Gert Steinbäcker den Preis für das Lebenswerk bei der Amadeus Verleihung im Wiener Volkstheater an die Band überreichen.
Der „Amadeus Austrian Music Award“ ist der größte österreichische Musikpreis und kürt jedes Jahr auf’s neue die erfolgreichsten Bands des Landes.
Dieses Jahr ist die Erste Allgemeine Verunsicherung in 3 Kategorien nominiert: Album des Jahres, Songwriter des Jahres, Pop/Rock. Ob es bei einer oder mehr dieser Kategorien letztlich auch für den Sieg reichen wird, entscheidet zur Hälfte das Publikum (Wir bedanken uns an Stelle recht herzlich allen Fans, die für uns abgestimmt haben!) und zur anderen eine Jury. Ob wir sie und euch erfolgreich mit unserem Charme bestechen konnten, erfahren wir am 25.04.. Die Verleihung wird live ab 21:55 Uhr auf ORF eins (und in der ORF-TVthek) übertragen. Gemeinsam mit Lemo wird die Single „Gegen den Wind“ präsentiert.
Was wir schon heute wissen: Der Preis für das Lebenswerk geht nach 42 Jahren Band-Geschichte an die EAV. Ein Sahnehäubchen zu den vielen Abschiedsgeschenken, die sich die Band in ihrem nun letzten Jahr (Sept 2018-Sept 2019) zumeist selbst bereitet und bereitet hat. Begonnen mit dem Abschiedsalbum „Alles ist erlaubt“ im September 2018, weitergeführt mit der 95 Konzerte starken Abschiedstournee „1000 Jahre EAV“ und gekrönt von dem fulminanten Finale in der Wiener Stadthalle – dem letzten EAV-Konzert aller Zeiten am 14.09.2019. Mit diversen musikalischen Gästen werden dort ein letztes Mal die schönsten Hits und Klassiker live dargeboten. Dieser Abend wir in voller Länge festgehalten und am 29.11.2019 als Digipak, als Blu-Ray und in einer limitierten, exklusiven Buch-Edition erhältlich sein. Diese schöne Erinnerung an eine der erfolgreichsten und umtriebigsten Bands könnt ihr schon jetzt vorbestellen.
Das Abschiedskonzert der Ersten Allgemeinen Verunsicherung in voller Länge. Jetzt vorbestellen!
Am 29. November 2019 wird mit „1000 Jahre EAV Live – Der Abschied“ das komplette Konzert aus der Stadthalle Wien als Live-CD und BluRay erscheinen, bei welchem die Erste Allgemeine Verunsicherung gemeinsam mit mehreren musikalischen Gästen in knapp drei Stunden die vier Jahrzehnte andauernde Karriere Revue passieren lässt. Getreu dem Motto ihres letzten Albums, „Alles ist erlaubt“, wird sich die Band so zum Jahresende selbst zu Grabe tragen und endgültig von ihrer Fangemeinde verabschieden.
Aktuell genießt die EAV noch ein zwar nicht sorgloses aber doch sargloses Leben und befindet sich auf fast vollständig ausverkaufter, großer Abschiedstournee durch 93 Städte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Über 200.000 Zuschauer kommen letztmals in den Genuss die zahlreichen Hits, Klassiker und kabarettistischen Sonderwerke live zu erleben, bevor das einzigartige Showerlebnis durch das multimediale „1000 Jahre EAV Live – Der Abschied“-Paket zu Hause noch einmal „wiederbelebt“ werden kann.
Drei Varianten des 1000 Jahre EAV Live – Mitschnitt ’s sind erhätlich:
DIGIPAK
Mit 3CDs. Ein Best-Of aller Hits & Klassiker mit sattem Live-Sound!
Bluray
Der ungekürzte Video-Mitschnitt in bestmöglicher Qualität!
Exklusive Buch-Edition
Das Beste! 60 Seiten in 30×30 cm hochwertiger Hardcover-Hülle. Mit den 3 Live-CDs, einer interessanten Bonus-CD und der Blu-Ray Disc. Inkl. neuer Karikaturen Thomas Spitzer’s, spannender Anekdoten aus 40 Jahren EAV-Geschichte und besonderer Eindrücke der großen Abschiedstournee – Unbedingte Kaufempfehlung für jeden Fan.
UPDATE 3.2., 12:00:
Leider muss aufgrund einer akuten Erkrankung Klaus Eberhartinger das Konzert in ZÜRICH (ursp. 2.3.), das Konzert in NÜRNBERG (urspr. 3.3.) sowie das Konzert in Landshut (urspr. 4.3.) abgesagt werden!
Für alle abgesagten Konzerte wird nun unter Hochdruck nach Wiederholungsterminen gesucht. Diese und weitere Details geben wir schnellstmöglich bekannt!
Wir bitten um Verständnis.
UPDATE 4.2., 18:00 Uhr:
Am 03.02.2019 fiel der Startschuss für die große, letzte „1000 Jahre EAV“ Tournee der Ersten Allgemeinen Verunsicherung.
Ein letztes Mal fanden aufwendige, über einen Monat dauernde Produktionsarbeiten in der Südoststeiermark statt. Ein letztes Mal wurde bis zu den vier ausverkauften öffentlichen Generalproben in Fehring gepinselt, gesägt, geschweißt und geflucht – um der interessierten Trauergesellschaft bei jedem der über 90 Abschiedskonzerte ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten.
Tatsächlich war die allererste Aufführung des neuen Programm die wohl unaufgeregtes Generalprobe in der 1000jährigen EAV-Geschichte… Bereits drei Tage zuvor schaffte man erste komplette Konzertdurchläufe und abgesehen von zwei Kostümen wurde tatsächlich jedes Showelement termingerecht fertig. So verunsicherte im Endeffekt die Gelassenheit und Ruhe vor dem ersten öffentlichen Auftritt am meisten… War das noch EAV? Was hatte man falsch gemacht?
Nicht viel! Das stand schon nach dem ersten 2 Stunden 50 Minuten dauernden Konzert in Fehring statt. Am nächsten Tag wurde sogleich ausgebessert: Das Mandolien-Publikumsspiel von „Heiße Nächte“ musste weichen, Klaus Eberhartinger straffte seine Moderationen und im „Austropop-Sanatorium“ wurde fortan auf das ein oder andere Element verzichtet. So dauerte die zweite öffentliche Generalprobe nur mehr 2 Stunden 35 Minuten und wurde von den meisten Besuchern als noch dynamischer und flüssiger wahrgenommen.
Während der letzten beiden Generalproben an Tag 3 und 4 wurden nun hinter den Kulissen letzte Kostüme gefertigt, Bodennebel-Mischungen probiert und erste Cases für die 2 Truck (!)-Produktion zur Probe gepackt.
Am 07.02. war es dann endlich soweit…Koffer einräumen, in den Nightliner steigen und auf nach Deutschland! Seitdem sind die ersten 17 Konzerte wie im Flug vergangen und bereits 4000 km liegen hinter Klaus Eberhartinger, Thomas Spitzer, den Musikern und der 15 Mann starken Crew.
Hier findet ihr eine Übersicht über die bisherigen Beisetzungs-Stationen und einen Ausblick auf die weiteren 75 öffentlichen Beerdigungen:
08.02. Balingen – Volksbank-Messe *ausverkauft*
Der Schwarzwälder Bote berichtete
09.02. Pratteln (CH) – Konzertfabrik Z7 *ausverkauft*
Stehplatz-Konzerte stehen bei mind. der Hälfte der Bänd sehr hoch im Kurs… So freute sich insbesondere Thomas Spitzer über die Einkehr im wohl urigsten Rockschuppen der Alpenregion. Eine feucht-fröhliche, heiße Show.
Die badische Zeitung berichtete
10.02. Duisburg – Theater am Marientor *ausverkauft*
11.02. Ramstein – Haus des Bürgers *ausverkauft*
Wenn hinter dem Hotel im Minutentakt Flugzeuge abheben und im örtlichen Aldi über die Hälfte aller Einwohner Englisch spricht, dann könnte man sich unter Umständen nach Ramstein verirrt haben … Trotzdessen, dass die US-amerikanische Air Force wohl sicher ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor der Region ist, gab es auch bei der kritischen Umtextung von „God Bless America“ keine Faulobst-Wurfeinlagen.
Die Rheinpfalz versuchte zu berichten
12.02. Würzburg – CCC *ausverkauft*
13.02. Stuttgart – Liederhalle *ausverkauft*
Die Stuttgarter Nachrichten berichteten
14.02. Deggendorf – Halle 2 *ausverkauft*
15.02. Reichertshausen – Ilmtalhalle *ausverkauft*
16.02. Bayreuth – Oberfrankenhalle *ausverkauft*
17.02. Dresden – Alter Schlachthof *ausverkauft*
19.02. Erfurt – Messehalle
Die Thüringer Allgemeine berichtete
20.02. Braunschweig – Stadthalle
Zwei dutzend Fans belagerten Hotel und Halle und 2000 von ihnen macht das Konzert im hohen Norden Deutschlands zu einem der drei stimmungsvollsten des ersten Tourabschnitts.
21.02. Hamburg – Mehr!-Theater am Großmarkt *ausverkauft*
Erstmals seit Ewigkeiten spielt die EAV nicht in der Großen Freiheit, sondern in einem größeren Theater in Hamburg. Das Publikum war trotz des Location-Wechsels hellauf begeistert!
22.02. Rostock – Stadthalle
Kommende Konzerte:
23.02. Leipzig – Haus Auensee *ausverkauft*
24.02. Chemnitz – Stadthalle *ausverkauft*
25.02. Halle/Saale – Steintor Varieté *ausverkauft*
02.03. Zürich (CH) – Theater 11 *ausverkauft*
03.03. Nürnberg – Meistersingerhalle *ausverkauft*
04.03. Landshut – Sparkassenarena *ausverkauft*
05.03. Berlin – Admiralspalast *ausverkauft*
06.03. Frankfurt/Main – Jahrhunderthalle *ausverkauft*
08.03. Nürnberg – Meistersingerhalle *ausverkauft*
09.03. Regensburg – Donauarena *ausverkauft*
10.03. München – Deutsches Theater *ausverkauft*
12.03. Innsbruck – Olympiahalle *ausverkauft*
13.03. Bregenz – Festspielhaus *ausverkauft*
16.03. Amstetten – Eishalle *ausverkauft*
17.03. Wr. Neustadt – Arena Nova *ausverkauft*
18.03. St. Pölten – VAZ *ausverkauft*
20.03. Linz – Tipsarena *ausverkauft*
26.03. Wien – Stadthalle D *ausverkauft*
04.05. Wolfsberg – Eventhalle *ausverkauft*
05.05. Salzburg – Salzburgarena*ausverkauft*
06.05. Graz – Stadthalle *ausverkauft*
07.05. Graz – Stadthalle *ausverkauft*
08.05. Salzburg – Salzburgarena *ausverkauft*
28.05. Bozen – Stadthalle
29.05. Ulm – CCU *ausverkauft*
30.05. Fulda – Universitätsplatz Open Air
31.05. Aachen – Eurogress
02.06. Waghäusel (b. Heidelberg) – Palastzelt
03.06. Heilbronn – Harmonie
04.06. Pratteln Ii (CH) – Konzertfabrik Z7
05.06. Neunkirchen/Saar – Neue Gebläsehalle
07.06. Kassel – Stadthalle
08.06. Bochum – Ruhrcongress
09.06. Köln – E-Werk
10.06. Koblenz – Rhein-Mosel-Halle
11.06. Duisburg – Theater Am Marientor
14.06. Pinkafeld – Hauptplatz Open Air *ausverkauft*
15.06. Liezen – Ennstalhalle
16.06. Kapfenberg – Eishalle
27.06. Kufstein – Festung
28.06. Kempten – Bigbox Allgäu
29.06. Zürich (CH) – Theater 11 *ausverkauft*
30.06. Rust (b. Freiburg) – Europaparkarena
01.07. Stuttgart – Liederhalle *ausverkauft*
05.07. Klagenfurt – Messehalle
06.07. Pichl Bei Wels – Open Air
07.07. Tulln – Donaubühne Open Air
11.07. Amstetten – Eishalle
12.07. Imst – Eventhalle
13.07. Rankweil – Marktplatz Open Air
14.07. Sulzbach-Rosenberg (b. Nürnberg) – Stahlwerk Open Air
16.07. Straubing – Joseph-Von-Fraunhofer Halle
17.07. München – Tollwood *ausverkauft*
18.07. München – Tollwood *ausverkauft*
19.07. Dresden – Junge Garde Open Air
20.07. Steinbach/Langenbach (b. Suhl) – Naturtheater Open Air
21.07. Aschaffenburg – F.A.N. Frankenstolz Arena
23.07. Heilbronn – Harmonie
24.07. Lauchheim – Burg Kapfenberg Open Air
25.07. Ebern (b. Bamberg) – Schloss Eyrichshof Open Air
26.07. Zwickau – Freilichtbühne Am Schwanenteich Open Air
27.07. Mering (b. Augsburg) – Am Badanger Open Air
28.07. Traunstein – Stadtplatz Open Air
29.07. Wunsiedel – Luisenburg Open Air
01.08. St.Margarethen – Römersteinbruch Open Air
02.08. Tulln – Donaubühne Open Air *ausverkauft*
03.08. Graz – Freiluftarena Open Air
04.08. Pinkafeld – Hauptplatz Open Air
09.08. Klam – Burg Clam Open Air *ausverkauft*
10.08. Klam – Burg Clam Open Air *ausverkauft*
11.08. Altötting – Kapellplatz Open Air
12.09. Salzburg – Salzburgarena
14.09. Wien – Stadthalle
Wir haben alle Konzerte für euch übersichtlich als Liste, Karte oder in der Block-Ansicht auf unserer Website aufgelistet und freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Fans sei vor allem die große Verabschiedung am 14.09.2019 nahegelegt – es wird ein tränenreicher Abend!
Wir präsentieren die Setlist der größtenteils ausverkauften „1000 Jahre EAV“ Abschiedstournee in Bildern – für die, die sich nicht überraschen lassen wollen!
Es stehen nach dem offiziellen Tourstart in Balingen am 7.2. nun noch 86 Shows und über 20.000 km Fahrtstrecke bevor, ehe am 14.09. die große, allerletzte Verabschiedung – mit Gästen! – in Wien stattfinden wird.
Die Setlist in der nun finalen Form wurde im Herbst 2018 in der Wahlheimat von Klaus Eberhartinger und Thomas Spitzer, in Kenia, erarbeitet. Thomas Spitzer’s Erst-Konzept blieb dabei bis auf wenige Änderungen von Beginn an weitesgehend gleich und wurde im Jänner 2019 von den kurzweiligen, diesmal etwas gekürzten, Moderationen Klaus Eberhartingers ergänzt.
Aufgrund der Setlists vergangener Tourneen waren Songs wie „Insp. Tatü“, „Die Russen kommen“, „Mein Gott“ und „Einmal möchte ich ein Böser sein“ von Anfang an nicht gelistet um etwas mehr Abwechslung in die Ansammlung an EAV-Klassikern zu bekommen. Andere Songs waren bis zuletzt in der engeren Auswahl, so z.B. „Cindarella“ (aufgrund von „Only You“ geflogen), „Haus in Ostberlin“, „Leckt’s mi“, „Salatisten-Mambo“ und „Das letzte Hemd“.
Auf der Strecke blieb „Erzöh‘ ma‘ des“. Das Lied sorgte im Proberaum für kein angenehmes Spielgefühl und wirkte eher uninteressant im Vergleich zu anderen Titeln.
Ein Song den Klaus sehr gerne im Programm gehabt hätte, wäre „Obama“ gewesen. Stattdessen bot Thomas eine Umtextung des 2005 erschienen „God Bless America“-Songs an. Einige gewünschte Songs mussten auch aufgrund inhaltlicher Redundanz zu anderen aktuellen Pflicht-Liedern wie „Rechts 2 3“ und „Trick der Politik“ weggelassen werden („Eierkopf Rudi“, „Wir marschieren“).
Thomas erstes Roh-Konzept zur 1000 Jahre EAV-Show begann schon Mitte des Jahres 2018 mit dem Song „Vorbei“ und sollte mit „Der Tod“ enden. Anfänglich konnte sich Klaus nicht vorstellen die Show mit diesem Titel und dann noch aus dem Sarg heraus zu beginnen. Ähnlich wenig Begeisterung war ursprünglich zu vernehmen, als der neuerliche Striptease zum Song „Only You“ debattiert werden sollte. Tatsächlich bedurfte es wenig Überzeugungsarbeit – wer wenn nicht Mr. Eberhartinger himself sollte seine absolut formidablen Po-Backen zu einem der ältesten EAV-Songs (1981) über den Laufsteg schwingen?
So lässt sich hier und heute feststellen, dass diese Setlist und die grobe Rahmengeschichte um sie (mit den 3 dramaturgisch wichtigen Elemente und Eye-Catcher-Nummern „Vorbei“ am Anfang, dem „Teufel-Medley“ zur Hälfte und dem „Tod“ zum Schluss) frühzeitig in der Vorproduktionsphase der großen „1000 Jahre EAV“-Show feststanden und sich Konzert für Konzert immer wieder bestätigten konnten.
Am 07.12.2018 erschien das offizielle Video zum neuen EAV-Song „Am rechten Ort“.
„Am rechten Ort“ ist eine von drei Balladen des letzten EAV-Albums „Alles ist erlaubt“ (VÖ: 28.09.2018). Inspiriert vom ewigen Dylan-Klassiker „All along the watchtower“ schrieb Thomas Spitzer dieses Lied im Sommer 2016 und vervollständigte es im Sommer 2017 während eines Aufenthalts in Kroatien. Die schlichten Bilder des neuen Videos halten die Eindrücke dieser mitteleuropäischen Idylle fest.
Das meiste über Dankbarkeit und Bescheidenheit, die im Lied vermisst und angefordert wird, lernten die beiden EAV-Köpfe Klaus Eberhartinger und Thomas Spitzer jedoch vornehmlich in ihrer Wahlheimat Kenia. Seit den 1990er leben sie dort Tür an Tür mit Menschen, die in ihrer finanziellen Armut keineswegs die Minderheit auf diesem Planeten darstellen. Das traurige Gegenteil ist der Fall:
-1,2 Milliarden Menschen leben weltweit gänzlich ohne Elektrizität
-4 Milliarden Menschen steht nicht ausreichend Trinkwasser zur Verfügung
und jedem 9. Menschen steht nicht ausreichend Nahrung zur Verfügung.
Dazu kommt die Hälfte der Menschheit, der weniger als 5 Dollar pro Tag zur Verfügung steht. Eine prekäre Situation, die im (relativ) wohlstandsverwöhnten Mitteleuropa wenig wahrgenommen wird.
Ein weiterer Bestandteil des Lieds ist unser Glück, in einer vornehmlich friedlichen Ära geboren worden zu sein. In einer Zeit, in der der Frieden hierzulande quasi zur Selbstverständlichkeit geworden ist.
Eine zu Weihnachten sehr passende Botschaft, weshalb der Song „Am rechten Ort“ sowohl bei dem Antenne Steiermark „Charity Weihnachtskonzert“ als auch bei dem Ö3 Weihnachtswunder präsentiert werden wird. Da Klaus Eberhartinger bereits in Kenia weilt um dort intensiv die Texte und das Programm der großen „1000 Jahre EAV“-Abschiedstournee einzustudieren, wird Lemo, der bereits bei dem neuen EAV-Hit „Gegen den Wind“ der Verunsicherung seine Stimme lieh, für ihn einspringen.
Nach 28 Jahren gelingt es der EAV ein weiteres Mal: Das neue, letzte Album „Alles ist erlaubt“ schafft es auf Rang 7 der deutschen Album-Charts! Damit ist es das vierte Album der EAV, welches sich in der Top-10 Deutschlands platzieren kann. In Österreich wird ein 2. Platz erreicht.
„Kaum versprechen wir, dass wir nun endlich aufhören werden, schon geht ein Schrei der Erleichterung durch die Menge…“, schmunzelt Thomas Spitzer. Den Blick auf die mehr und mehr ausverkaufte „1000 Jahre EAV“-Abschiedstournee-Daten gerichtet, kommentiert er ebenfalls: „Ich freue mich, dass noch einmal ordentlich Butter auf’s Rentnerbrot kommt! Aber ich freue mich auch sehr auf die Zeit danach, denn dieses Album hat viel Kraft gekostet und die Vorbereitung und Durchführung von 70 Konzerten der letzten Tour wird nicht minder anstrengend.“
Auch die nächste Woche wird weder für EAV-Frontmann Klaus Eberhartinger, der am 11.10. bei Markus Lanz zu Gast sein wird und sich mit Gästen wie Edmund Stoiber & einem Gesandten des Vatikans über Religion, Fluchtursachen und die kommende Landtagswahl in Bayern unterhalten darf, noch für Texter und Komponist Thomas Spitzer eine langweilige. Letztgenannter wird mit Lemo die in österreichischen Radios sehr gut angelaufene Single „Gegen den Wind“ und das neue Album auf einer dreitägigen Senderreise durch Österreich auch in den letzten Winkel des Heimatlandes tragen.
[Songtext] [Weitere Informationen]
Schon jetzt hat es der lyrische, nicht dem EAV-Pipsy-Popsy-Pudel-Sound entsprechende Song in die Dauerschleife prominenter Sender wie Ö3, Antenne Steiermark, Antenne Kärnten, Radio Steiermark uvm. geschafft. Ein solch massives Airplay erlebte die EAV ebenfalls seit Jahrzehnten nicht mehr – daher würde es uns sehr freuen, wenn ihr für den Song in den Ö3-Austro-Charts abstimmt! oe3dabei.orf.at/index.php?pageID=206
Oder fragt einmal euren Lieblingsradio-Sender, warum er noch keine der neuen EAV-Singles spielt…
Ob es das letzte EAV-Album „Alles ist erlaubt“ auch in den österreichischen Album-Charts auf Platz 1 schaffen wird? Die Konkurrenz könnte mit Bushido kaum größter sein. Ob 1, 2 oder 3…Das erfahrt ihr hier bei uns am Montag, den 8.11.
Nachtrag 08.10.: Jetzt ist es traurige Gewissheit: Die EAV kann leider (vorerst) nicht ihr 11. Top 1 Album in Österreich verbuchen und landet auf dem undankbaren Platz #2 hinter Bushido…
– EAV featuring Lemo –
Die dritte Single „Gegen den Wind“ des letzten EAV-Albums „Alles ist erlaubt“ (VÖ: 28.09.2018) erschien am 21.09.2018. Dieser friedens(sehn)süchtige Song wird für viele Hörer die wohl größte Überraschung auf dem letzten Studio-Album der EAV darstellen, denn frei nach dem Motto #allesisterlaubt hat sich die Verunsicherung Unterstützung von Ausnahmesänger&Musiker Lemo geholt!.
„Wird die Liebe erst zur Lanze
und zum Schwert unser Verstand
legen wir die Waffen nieder
Hand in Hand“
[Songtext] [Weitere Informationen]
Das lyrische Werk ist angelehnt an den Mann von la Mancha, an Miguel Cervantes Don Quijote und beschäftigt sich ähnlich wie sein prominentes Vorbild mit dem ewigen Kampf der Träumer und Idealisten gegen die oft sehr eindimensionale Realität. „Gegen den Wind“ ist von und für jene, die nicht aufgeben wollen, an eine bessere Welt mit mehr Respekt voreinander, Toleranz und Frieden glauben zu wollen.
Auf mehreren Ebenen besitzt der Song eine traurige Aktualität, denn so richten sich u.a. viele Zeilen direkt gegen den Hass, der nicht nur die sozialen Medien, sondern auch öffentliche Debatten immer mehr bestimmt. Die Zeilen mahnen ebenso die einst respektvolle Dialogkultur unserer Gesellschaft nicht gänzlich zu verlieren, wie sie auch ein Appell an nachkommende Musikergenerationen darstellen: Gebt nicht auf, für freiheitliche Werte einzutreten.
#allesisterlaubt – Wie es zur Zusammenarbeit mit Lemo kam
Im kenianischen Studio von EAV-Texter und Komponist Thomas Spitzer war die Verzweiflung groß. Nichts kam für ihn in seinen 40 Jahren bei der EAV kürzer als die reinen Gefühle, die Balladen, die lyrischen Lieder. Doch gerade für den Titel „Gegen den Wind“, der ihm regelrecht aus dem Herz zu Papier geflossen ist, fand sich kein geeignetes Transportmittel. Erst durch Zufall entdeckte er auf einer weltbekannten Videoplattform einen seelenverwandten Romantiker und Träumer mit einer schwermütigen, rockigen Stimme: Lemo.
Er reiste umgehend nach Österreich und besuchte eines der Konzerte des Nachwuchstalents. Dieser wusste vermutlich nicht recht wie ihm geschah. „Ich bin einfach auf ihn zu gegangen und hab gesagt: Du singst meinen Song! Keine Widerrede! Und ich bin froh darüber ihn nicht nur dafür gewonnen zu haben, sondern ihn auch näher kennengelernt zu haben. Gerade die generationsübergreifenden Motive dieses Liedes sind eine tolle Ausgangsbasis um voneinander zu lernen und zu profitieren. Auch deshalb ist es zu meinem Lieblingssong des Albums geworden.“, meint Thomas Spitzer. „Die Gewissheit, dass es in unserem Land wieder talentierte Kräfte gibt, die sich obendrein der deutschen Sprache verschrieben haben, lässt mich viel leichter mit der EAV aufhören. Und wer weiß: Vielleicht ist es mir als altersschwachem Don Quijote noch öfter erlaubt, mit arbeitshungrigen Jung-Trotzköpfen zusammenzuarbeiten.“
________________
Wir freuen uns jedenfalls über jeden, der das ganze, letzte Album (vor-)bestellt! Oder ihr tut uns einfach den Gefallen und downloadet die Single „Gegen den Wind“ (u.a. bei einem dieser Anbieter!) … Dankeschön!
[AmazonMusic] [iTunes] [Spotify] [Deezer]
Die Alles ist erlaubt 2CD Buch-Edition ist fertig!
Ein großer Stein fiel Thomas Spitzer nach mehrwöchigem Zeichnen vom Herzen, als er endlich die letzten Pinselstriche zum Kernstück der letzten Phase der EAV-Geschichte tätigte… 40 Seiten à 30 x 30 cm voller Karikaturen, Comics, Scribbles, Fakten, Anekdoten und handgeschriebenen Songtexte zum letzten EAV-Album „Alles ist erlaubt“ sind endlich bereit zum Druck.
Selbst die Tracklist der Bonus-CD fand sich in letzter Minute zusammen: Die 2. CD der Buch-Edition wurde auf den Namen „Alles für den Hugo“ getauft und enthält auf Wunsch zahlreicher Fans nur drei Instrumentalversionen des aktuellen Liedguts und bietet stattdessen verzichtbare, grausame, schiefe und benuschelte Ur-Demos und Alternativ-Unfertig-Versionen. Ein zweifelhaftes Novum in der EAV-Geschichte – sind Demos doch eher zum privat amüsieren und nicht zur öffentlichen Darbietung gedacht.
Den Käufer erwarten auf CD 1 „Alles ist erlaubt“ die 16 Titel der Standard-CD sowie die 2 Zusatz-Songs „Man soll den Tag“ und „Freiheit“. Auf CD 2 „Alles für den Hugo“ finden sich 16 Titel (davon 15 Songs und 14 Alternativ- oder Demo- sowie 3 Instrumental-Versionen des Standard-Albums).
Die Alles ist erlaubt 2CD Buch-Edition wird in einer speziellen Hardcover-Hülle ausgeliefert und die Sony scheute auch keine Kosten und Mühen für das Innenleben: Eine stabile Hardcoverhülle umschließt 40 200g Seiten und garantiert lange Freuden und Überlebenschancen. Die CDs befinden sich in einem Einschub auf der Rückseite; in den Genuss des regulären CD-Booklets kommen leider nur Käufer der ordinären CD.
Wer nicht bis zum offiziellen Verkaufsstart am 28.09.2018 warten möchte, sollte das limitierte Buch alsbald vorbestellen!
Das ist z.B. hier: shop.eav.at/ oder auf amazon möglich.
An alle Kärntner, Münchner, Stuttgarter, Grazer, Bajuwaren, Schweizer, Amstettener und Reiselustigen:
Einige der Shows der EAV-Abschiedstournee 2019 waren so schnell ausverkauft, dass die EAV sich gezwungen sieht, euch ein weiteres, letztes! Mal heimzusuchen. Außerdem erreichte sie die Kritik zahlloser Kärntner, die sich sträflich missachtet fühlten und so wird die Erste Allgemeine Verunsicherung auch nach Wolfsberg vordringen um dort die voyeuristischen Gelüste der Fans zu stillen.
Die neuen Termine konkret benannt:
16.03.2019 – Amstetten, Eishalle
04.05.2019 – Wolfsberg, Eventhalle
07.05.2019 – Graz, Stadthalle (Zusatztermin)
28.06.2019 – Kempten, Big Box
29.06.2019 – Zürich, Theater 11 (Zusatztermin)
01.07.2019 – Stuttgart, Liederhalle (Zusatztermin)
18.07.2019 – München, Tollwood (Zusatztermin)
Die sechs Greisen freuen sich sehr über das rege Interesse an ihrem Ableben.
Alle Termine mit Vorverkaufs-Links findest du in unserer Konzerte-Rubrik.
Also sprach Salathustra…
Die zweite Single „Salatisten-Mambo“ des letzten EAV-Albums „Alles ist erlaubt“ (VÖ: 28.09.2018) erschien am 27.07.2018. Der „Salatisten-Mambo“ mitsamt Lyrics-Video kann ab jetzt auf Youtube angesehen, auf Facebook geteilt und auf unzähligen Plattformen käuflich erworben werden.
Während die erste Single „Trick der Politik“ mittlerweile ab und zu auf Ö3 und ein paar kleineren Sendern in Österreich gespielt worden ist und es überraschend viel positives Feedback für den Titel gibt, wurde in tageslicht-fernen Räumen irgendwo in Mitteleuropa die letzte Möhre abgegeben, um das nächste Video zur nächsten Vorab-Veröffentlichung des letzten Albums pünktlich fertig zu stellen.
[Mehr Infos zum Video] [Songtext]
Wie Verunsicherungsexperten richtig ahnten, ist die EAV natürlich nicht contra-vegan, sondern contra-extrem. Dass jedes Phänomen, welches in irgendeiner Form zur Ersatzreligion gemacht wird und damit aus einfachen, sehr umweltbewussten Menschen rasch kleine Terroristen machen kann, von Thomas Spitzer entsprechend verwurstet werden muss, dass versteht sich einfach von selbst. Gedacht hat er dabei an seine liebsten Roadies und Musiker-Kollegen Maschanzker-Tom und Artischocken-Herzi, die für das EAV-Umfeld schon lange die Häuptlinge der Veganer sind und damit das Thema bewusste Ernährung wesentlich sympathischer verkörpern als der kurzzeitig zum Frutarier mutierende Protagonist aus dem Song.
Jede Menge Zusatz-Strophen, Bemerkungen und Betrachtungen zu dem „Salatisten-Mambo“ und allen anderen Songs werden sich in der 40seitigen limitierten Buch-Edition des Albums finden. Auch Fotos und in diesem Fall Karikaturen der Soja-Bohnianer finden ihren Weg in das Buch.
Und übrigens: Einer der beiden Vertreter des Kürbis-Clans wird auch in der nächsten Single eine Rolle spielen! Bis wir dazu weitere Hinweise geben: Übt den Mambo-Schritt und beißt vermehrt ins Grüne. Aber ja nicht zu weit treiben, denn
„Heut gibt’s sogar schon beim Discounter
Mikro-Kost für Macro-Geld
Der Superfood-Fan, wenn er zahlt, dann staunt er
bis ihm die Rohkostlade runterfällt!“
…Und wir brauchen ja noch eure finanzielle Unterstütung! Wenn ihr euch den Song kaufen tätet oder wenigstens unser Album vorbestellt, wär‘ das schon enorm! Hier gibt’s z.B. den Song:
[AmazonMusic] [iTunes] [Spotify] [Deezer]
In wenigen Tagen erscheint die zweite Single vom neuen und gleichzeitig letzten EAV-Album „Alles ist erlaubt“: der mit Wortwitzen gespickte „Salatisten-Mambo“!
Dazu veranstalten wir auf der Facebook-Seite der EAV ein Gewinnspiel bezw. einen kurzen Schreibwettbewerb. Ziel ist es, auch einmal die Fans zu motivieren kreativ mit Schüttelreimen, Wortwitzen und Sprüchen ein Thema zu erarbeiten. Dabei gibt es formal keine Grenzen – Hauptsache, das Sujet „Veganismus“ wird nicht verfehlt.
Später werden die Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben und vor allem das knallharte Urteil des Thomas Spitzers darüber entscheiden wer eine von drei einzigartigen Auszeichnungen gewinnt.
Wer keinen Account bei Facebook hat, soll natürlich nicht dazu gezwungen sein sich dort anzumelden. Stattdessen reicht auch eine Mitgliedschaft im EAV-Fan-Forum. Wer dort Satanella mit seinem Beitrag (Betreff: „Vegan Vertan“) benachrichtigt ist ebenso teilnahmeberechtigt.
Für alle interessierten Schreiberlinge gelten die im Folgenden aufgeführten Teilnahmebedingungen.
Teilnahmebedingungen
-> Das Thema ist Veganismus. (egal ob pro oder contra)
-> Von lustig bis ernst, von gereimt bis erzählt … #allesisterlaubt
-> Verwende nur deine eigenen Ideen und Einfälle. Kopieren aus Sprüche-Kalendern oder von diversen Websites ist untersagt!
-> Mindestwortanzahl: 3. Maximalwortanzahl: 999
-> Sprache: Deutsch, Mundart und/oder Englisch
-> Der Beitrag muss als Kommentar unter dem Facebook-Posting zum Gewinnspiel aufscheinen!
-> Kein Beitrag bezw. kein Kommentar darf nachträglich editiert werden
-> Mehrere Beiträge/Kommentare pro Teilnehmer sind zulässig! Bitte als neue Kommentare abgeben
-> Start: 22.07.18, 15:15 Uhr – Ende: 26.07.18, 18:00 Uhr; Siegerehrung am 26.07.18, ca. 20:00 Uhr
-> Der Teilnehmer ist damit einverstanden sein, dass sein Name (oder Pseudonym) von Facebook (oder aus dem Fan-Forum) bei der Bekanntgabe der Sieger genannt wird
-> Die Bestimmung der Gewinner erfolgt sowohl anhand der Anzahl der Gefällt-Mir-Angaben als auch durch ein Spitzer-Voting. Bei Gleichstand wird ausgelost
-> Es gibt insgesamt 3 Gewinne, wovon je einer an einen der Sieger zugeschickt wird. Alle 3 Auszeichnungen sind Unikate und bemalt und signiert von Thomas Spitzer.
-> Die Gewinner müssen sich innerhalb von 7 Tagen (bis zum 02.08.18) bei uns via privater Nachricht melden um den Gewinn zu erhalten
-> Um den Gewinn zugeschickt zu bekommen ist die Bekanntgabe einer postalischen Anschrift notwendig. Der Versand wird nicht versichert, eine Garantie des (schadlosen) Erhalts kann nicht abgegeben werden. Die zur Zustellung notwendigen personenbezogenen Daten werden nach Durchführung des Gewinnspiels gelöscht. Für den Gewinner fallen keine Porto-Kosten o.Ä. an. Es handelt sich bei dem möglichen Gewinn um einen Sachwert; eine Auszahlung in Bargeld ist nicht möglich.
Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärst du dich mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden.
Viel Spaß & keine Schreibblockaden!
Am 22.06.2018 erschien die neue Single „Trick der Politik“. Es ist die erste Auskopplung des letzten Albums („Alles ist erlaubt“, VÖ: 28.09.2018) der Ersten Allgemeinen Verunsicherung.
Ein spielbarer, möglichst weder musikalisch noch inhaltlich aneckender Song ist auf einem neuen EAV-Album schwer zu finden. Und dennoch braucht es ihn, um mehr als nur die treuen Anhänger auf das Abschiedsgeschenk, das letzte Album, aufmerksam zu machen und um einmal mehr zu sagen: Hey, NOCH gibt es uns! Und ab 5.02.2019 habt ihr uns auf unserer großen Abschiedstournee die Gelegenheit uns ein letztes Mal live zu sehen.
Und deshalb kann der „Trick der Politik“ als erste Single nicht jedem treuen EAV-Fan ein Genuss sein. Keine tiefgründige Geschichte wird erzählt, kein Wortwitzfeuer gezündet, kein Anarcho-Text mit E-Gitarren übersät und zu allem Glücke Ende fährt auch kein fulminanter 1985er Nino+Eik+Anders-Chor aus.
[Pressetext & Video ] [Songtext]
Die Maßstäbe, die die Verunsicherung selbst setzte und nun immer wieder zu erreichen oder gar zu übertreffen hat, sind hoch angesetzt. Reicht da ein brandaktueller Text, der in feinster Spitzer Manie(r) ausformuliert worden ist? Zugegeben, „gleich hoch wie bra’t“ ist eine Phrase, die Texter & Komponist Thomas Spitzer schon in früheren Werken der bald 40-jährigen Bandgeschichte verwendet hat. Ein Fauxpas der Sonderklasse – bei Bilderbuch wäre es wohl Kunst. Doch der Text fasst gekonnt in 3:11 min 3 Spielarten und Abarten des Politik-Wesens zusammen. Vom wendehalsige Kommunalpolitiker über den Minister-Lobbyisten bis hin zur wankenden EU-Situation wird aus 3 Perspektiven alles abgehandelt, was den wortwörtlichen Trick der Politik auszeichnet. So geht der Plan des Thomas Spitzer auf, ein Lied über die Ära der „alternativen Fakten“ zu machen ohne sie direkt anzusprechen.
Was war zuerst da, das Ei oder der Hahn?
Dazu gibt es ein Lyric-Video, dass trashiger wirkt, als es vom Aufwand her gewesen ist. Die Idee wie der Song zu illustrieren sei, kam Thomas Spitzer beim sonntäglichen Frühstücksei. So können wir hiermit die ewige Frage beantworten: Erst das Ei, dann der Hahn!
Drei Wochen modellierte er für die Ein-Mann-Produktion an allen Ton-, Plastilin-Figuren und Politiker-Eiern, schneiderte Puppengewänder und schnüffelte fleißig Klebstoff… Details verraten wir euch bald in einem „Making-Of“-EiAV Special…!
Bis dahin hoffen wir auf eure Unterstützung! Teilt fleißig das Video, kauft euch die Single!
[AmazonMusic] [iTunes] [Spotify] [Deezer] [GooglePlay]
Am 28.09.2018 macht die Verunsicherung endgültig Schluss mit Lustig! Ein letztes neues EAV-Album namens“Alles ist erlaubt“ wird das Dunkel der Welt erblicken und die Charts stürmen, die Welt verändern, Katzenbabys unverwundbar und alle Hörer zu Millionären machen.
Es wird das letzte Werk, das letzte Abschiedsgeschenk an sich und alle Freunde des schlechten Geschmacks sein. In 16 Titeln findet sich alles an Vielfältigkeit und Abwechslung was die EAV zu bieten hat. Und darum war es der Band ein großes Anliegen allen Hörern, die noch bereit sind Geld für gute Unterhaltung in die Hand zu nehmen ein wirklich hochwertiges Produkt zu liefern. Eine limitierte 2LP-Vinyl und eine limitierte Buch-Edition mit CD mit zwei Zusatztiteln + Bonus-CD werden das reguläre Album (als CD oder digital erhältlich) ergänzen.
„Sie sind wieder da! Die Wurzeln alles Bösen!“
Über 2 Jahre ließ die EAV nichts Neues von sich hören, bis sie vor einigen Monaten dann ihren Abschied vom Bühnenleben ankündigte. Doch nicht ohne Paukenschlag, nicht ohne würdige letzte Worte wird man sich verabschieden! Und deshalb stecken weit über 222 Studiotage in dem ambitionierten Abschlusswerk der Verunsicherer. Ambitioniert? Ja, Thomas Spitzer hegte einen kaum zu erfüllenden Wunsch: „Ich möchte am Ende damit zufrieden sein“. Nichts sei schwerer zu realisieren als das, doch er und seine Studio-Kollegen Fritz Jerey, Mark Duran, Harald-Ingemar Noiges, Tom Zwanzger und viele andere gaben sich alle Mühe den hohen Anforderungen gerecht zu werden.
Bald vorbestellbar!
Die Erste Allgemeine Verunsicherung hört auf. Die erste Abschiedstournee findet im Frühjahr 2019 statt und besiegelt das Ende einer 41 jährigen Musikkarriere.
„Was vorbei is, des is vorbei“ oder: „Man muss wissen wann ma geh’n muss“ – dass Ende war absehbar und unvermeidlich.
Immerhin wird Frontmann Klaus Eberhartinger in wenigen Monaten 68 und ist damit dann schon 36 Jahre Sänger der EAV. Noch schlimmer ist es um Thomas Spitzer bestellt der als letztes verbliebenes Gründungsmitglied 41 Jahre seines Lebens von der Verunsicherung bestimmen ließ und sie umgekehrt vor allem in den letzten 4 Jahrzehnten entscheidend als Texter aller und Komponist der meisten Titel formte.
Ihre verbleibende Jugend wollen die beiden Halbzeit-Kenianer fortan abseits der Bühnen Mitteleuropas nützen. Doch bevor sie ihre nächsten Jahre planen, werden sie sich und ihr Lebenswerk gebührend feiern.
„1000 Jahre EAV“ heißt es auf den Plakaten für die erste Abschiedstournee der EAV, die 2019 durch 22 Städte Deutschlands und 2 Städte der Schweiz führen wird.
Wer sich da an die 100 Jahre EAV-Doppel-CD von 2005 erinnert fühlt, liegt ganz richtig: Auch diesmal wird ein Best-Of-Album geben.
*** Update 22.06.2018: Aufgrund des hohen Interesses, wird die EAV ihren Jüngern ein letztes Abschiedsgeschenk in Form eines letzten, neuen Albums mit 16 brandaktuellen Songs bereiten! Mehr Infos hier.
Auch das Programm der letzten Tour wird kaum daran vorbeikommen viele Hits und Klassiker zu zeigen. Und dennoch soll sie kein Abklatsch der erfolgreichen 100-Jahre-EAV-Tour werden, jedoch mindestens genauso kurzweilig gestaltet sein. Soviel zur Theorie; erst am 06.02.2019 bei der öffentlichen Generalprobe in Fehring wird sich zeigen, ob Klaus Eberhartinger und Thomas Spitzer abermals sich selbst übertreffen konnten.
Wer seine Lieblingsblödel-Retro-Nonsens-Austropop-Bösterreicher-80er-Partycombo noch einmal live sehen möchte, sollte sich beeilen. Viele gute Sitzplätze sind bereits vergeben! Der Vorverkauf ist mittlerweile für alle Veranstaltungsorte hier online.
(Foto: Klaus Eberhartinger vor einem EAV-Konzert am Red Bull Ring in Spielberg 2017, (c) Jack Langer)
EAVs beflügelter Märchenprinz „Prince Charming“
Österreichs Erfolgsschlager und mindestens genauso beliebter wie kritisch betrachteter Energydrinkhersteller Red Bull hat sich an einen alten Hit der Verunsicherung erinnert und ihn für seine Werbezwecke verwendet. Klaus Eberhartinger sang dafür 2017 in deutscher und englischer Sprache auf ein Playback von Kurt Keinrath. Der Text kam aus dem Hause Red Bull und wurde von Thomas Spitzer leicht modifiziert.
Am 25.7. 2017 erhielt Klaus Eberhartinger im Beisein der gesamten aktuellen Besetzung der Ersten Allgemeinen Verunsicherung ein Goldenes Ehrenzeichen für die Verdienste rund um die Republik Österreich von Bundesminister Thomas Drozda verliehen.
Die Laudatio, die Thomas Spitzer an Rampeneber Klaus richtete, kann im Folgenden nachgelesen werden.
_________________
Vor 67 Jahren, in Braunau war’s am Inn
da entsprang dem Mutterleib, ein blonder Harlekin
Ein wahrer Wunderknabe, mit vielerlei Talent
gesegnet mit der Gabe, die man Flotte Papp’n nennt.
Beweglichkeit im Leben, das wusst‘ er damals schon
gereicht im hohen Alten dem Schelm zum Tanzbaron!
Im Zeugnis lauter Einsen,
verschlang er jedes Buch
und vermied als Leistungssportler,
keinen Knochenbruch.
Weshalb in Pennsylvania,
im Auslandsjahr fernab,
man nomen ihm est omen,
wie folgt den Namen gab:
„The Winner is: Klaus Everhurtinger!!“
Vom Wind nach Graz verwehet,
hat manches er studiert,
hat Sozio und Psycholo- sogar mediziniert.
Doch stets nur 4 Semester,
auf jeder Fakultät;
dann traf er meine Schwester,
der Rest wär‘ indiskret..
In ihm fand ich den Mentor,
mit krausem Hippie-Haar.
Er griff er zu Marx und Engels, und ich griff zu Gitarr‘
Trotz kleiner Unterschiede,
verblieben wir bis heut‘
ein Herz und eine Kehle,
kurz, zwa zwied’re Eheleut´…
Nur seine Skeptik-Gene, bescher’n mir heut‘ noch so manches Tief;
noch bevor ich was erwähne, sagt er schon: Das geht schief!
So gescheh’n auch ’81, die Tour war schon gebucht,
da wurde für die EAV ein neuer Frontagent gesucht.
Ich beschwor den Klausi, du bist genau mein Mann
Er sprach: ich bleib zu Hausi, weil ich nicht singen kann!
Seine Zweifel ignorierend,
rief ich: „Junker der Provinz
dieses Land braucht einen Helden,
und zwar den Märchenprinz!
Du schlackerst mit den Beinen,
bis die Gelenke wimmern
auf dass vor Glück sie weinen
– das zieht bei Frauenzimmern.
Nach drei Tagen und drei Nächten,
war er dann endlich umgepolt;
seitdem weiß der Eberhartl,
wie man sich die Leute holt!
Er agiert als Rampeneber,
mit kritisch-wachem Geist
der nicht wie and’re Stimmungsheber
nur flache Witze reißt.
Denn die Komödie uns’res Daseins
ist nicht als Jux gedacht,
dem Ulk zum Trotz will Ironie,
dass man denkt, bevor man lacht!
(an Klaus wendend)
Lieber freund und Weggefährte!
Dass mit der Zeit die Zeit vergeht,
liegt eher nah als fern,
ist zwar als Weisheit obsolet
und doch des Pudels Kern:
Seit beinah 4 Dekaden,
dienst du jetzt der EAV-
Wenn nicht, stellst du die Waden,
als Dancing-Star zur Schau.
Du moderierst Konzerte,
vielleicht bald den Opernball
Du bist beinah wie das Böse;
immer und überall!
Jedoch:
Wer bei aller Unterhaltung,
seine Haltung nie verlor
dem sag ich schlicht nur: Küss die Hand,
es lebe dein Humor!
(c) Thomas Spitzer
Das Urgestein der österreichischen Musikszene, welches als Mischung zwischen Frankenstein und Iggy Pop der EAV die erste Stimme verlieh, erlag 67-jährig einer Krebs-Erkrankung…
Wie den meisten Liebhabern der Verunsicherung bekannt sein sollte, hätte es die EAV ohne Wilfried Scheutz vermutlich nie gegeben. Er sprang kurzfristig ein um Sänger der ersten Show zu werden, unterstützte die Laien-Combo während der ersten Tour und überzeugte sogar seine damalige Plattenfirma der EAV ein erstes Album innerhalb seines bestehenden Plattenvertrags zu genehmigen.
Dieses Juwel erschien ebenfalls u.A. dank seiner Bemühungen im Jahr 2016 endlich als CD und Vinyl, nachdem die auf 1000 Stück limitierte Urfassung schon lange nicht mehr im Handel erhältlich gewesen war.
Thomas Spitzer teilte seine Gedanken bereits auf Facebook mit der Welt, doch wir möchten euch an dieser Stelle insbesondere auf das „ungeschminkte Abschiedsgeschenk“ in Form seines am 16.6.2017 erschienen Albums „Gut Lack“ hinweisen. Nachdenkliche, ehrliche, zerbrechliche Lieder.
Vielen Dank, Wilfried!
Seit fast einer Woche ist die Werwolf-Attacke! – Live!-DVD nun endlich im gutsortierten Handel erhältlich. Deshalb berichten wir euch heute über die Helden der Arbeit, die diese Veröffentlichung unter Aufbringung all ihrer Kräfte und Talente möglich gemacht haben.
Das Werwolf-Attacke-Projekt nahm seine ersten Formen und Farben schon Ende Juli 2014 an. Nach ersten Werwolf-Zeichnungen in den Notizblöcken des Mastermind Thomas Spitzer, kam ihm bald darauf die Idee, noch in diesem Jahr ein gesamtes Album abzuliefern. Dieser Einfall stieß erst einmal auf viel Kopfschütteln, denn wer weiß, wie viel Arbeit hinter so einer Platte steckt, versteht auch, dass das ein sehr ehrgeiziges, mit viel Stress verbundenes Ziel ist. Insbesondere wenn man sich nur 4 Monate Zeit für die Produktion nehmen möchte.
Obendrauf wurden bereits da die Konzert-Termine für 2015 fixiert und tatsächlich schaffte es die EAV wie eh und je (trotz Chaos und Verwirrung an allen Ecken und Enden) die Nummer 1-CD „Werwolf-Attacke!“ und eine spannende Live-Show auf die Beine zu stellen.
Nach 4 Monaten des Textens, Singens, Produzierens folgte ein Monat des Bühnenbild-Bauens und Show-Schreibens. Und zudem wurden noch die Frischblut-Lieferanten Alvis Reid und Aaron Thier angeheuert und mussten eavifiziert werden.
Kaum waren diese kräftezehrenden Phasen vorüber, erklang auch schon der Startschuß für die 37 Konzerte umfassende Werwolf-Tour. Und genau während jener ersten Konzerten, begann erst die Suche nach einem Filmteam, welches die Show für die Nachwelt einfangen und das Werwolf-Projekt mit einem zweiten Teil vernünftig beenden sollte..Denn größer noch als der Horror der Werwolf-Show, war für Thomas Spitzer nur ein einziges Szenario: „Wieder keinen Videomitschnitt einer tollen Tour zu haben!“
Genau das passierte nämlich zuletzt zur Amore XL-Tour 2007 und sollte sich kein zweites Mal wiederholen.
Dank‘ der Lichtgestalt Manfred Nikitser fand sich eine zu allen Schandtaten bereite Filmcrew zusammen. Dies war jedoch erst nach den fulminanten, großen Konzerten (z.B. in Graz mit über 4000 Besuchern). Also suchte man nach einer Location mit Stehplätzen um wenigstens ein bisschen Rock’n’Roll-Feeling einfangen zu können.
Die Wahl fiel auf den Termin in Tuttlingen und so wurde kurzer Hand der Auftrag gegeben die Kameras aufzustellen und das ganze Geschehen von vorn bis hinten aufzunehmen. Thomas Spitzer finanzierte die Aufzeichnung vorerst aus eigener Tasche, klammerte sich an das Filmmaterial und wartete bis auch andere an seiner fixen Idee Gefallen finden würden.
Letztendlich stimmte die wunderbare Sony Music der Veröffentlichung der Werwolf-Attacke! – Live! – DVD zu. Und für die massive Arbeit 2 1/2 Stunden EAV-Gelärm durchzuhören und zu mischen konnte Harald-Ingemar Noiges (www.noiges.de) gewonnen werden. Thomas Spitzer reiste zwei mal in das Berlin-Studio des JERX-Bardens um ihm die Arbeit durch viel Kritik und Nörgelei ein bisschen zu erschweren. Tatsächlich arbeitete der für rauen Gitarrenklänge bekannte Harii nächtelang parallel zum Vollzeit-Job in seinen Kellerkatakomben um auch definitiv das bestmögliche aus den Klängen der Verunsicherung herauszuholen. Das Mastering übernahm sein Freund und Kollege Reinhard „Bux“ Brunner (www.ats-records.de).
Harald war es auch, der Thomas Spitzer half das Filmeditor-Schwergewicht Wolfgang Weigl (www.wolfgangweigl.com) kennenzulernen und für die Live-DVD anzuheuern. Nach nur einer Skype-Konferenz machte er sich ans Werk und schaffte es aus einem (im Vergleich zu alten EAV-Zeiten) eher überschaubaren Kamera-Aufgebot dynamische, stimmige Szenen zu schneiden und Klaus‘ Moderationen im ausreichenden Maße zu kürzen.
An dieser Stelle sei angemerkt: Leider liegt es nicht in den Händen einer Band darüber zu entscheiden, ob man (auch) eine Werwolf-Attacke! – Live! Blu-ray veröffentlichen möchte. Deshalb müssen wir alle Anfragen zurückweisen und sagen: Es gibt diesmal keine und es gibt auch nichts was wir dagegen tun können!
Das nächste Mal erfahrt ihr mehr über das treue Team, dass die Werwolf-Show in der nun für immer festgehaltenen Form möglich gemacht hat. Aber vorher stellt bitte erstmal sicher, dass euer gesamtes Umfeld im Besitz einer Werwolf-Attacke! – Live!-DVD ist!
Am 3.2. ist es endlich soweit: Die langersehnte Werwolf-Attacke! – Live! DVD erscheint!
664 Tage nach der Aufzeichnung in Tuttlingen am 11.4.2015 werden Fans und Freunde in den Genuss eines wunderbar geschnittenen und authentisch gemischten EAV-Live-Konzerts für zum zu Hause anschauen kommen.
Werwolf-Attacke! Live! verspricht 2 Stunden Videogenuss, vollgepackt mit monströsen Pop und Rock-Songs und Balladen des Nummer 1 Albums „Werwolf-Attacke“ sowie den ewigen, alten Hadern und Hits der EAV,… Inklusive toller Licht & Requisiten-Show und gekürzt-gewürzten Reden aus der Eberharting’schen Wuchtel-Fabrik.
Der zweite Teil des „Werwolf-Attacke“-Projekt sollte bei fast jedem der über 20.000 Werwolf-Show-Besucher spannende Erinnerungen an einen gelungenen Konzert-Abend hervorrufen – und die, die aus unerfindlichen Gründen keine der Shows besuchen konnten, dürfen im Nachhinein an dieser liebevoll inszenierten Produktion teilhaben.
Ihr könnt die DVD schon heute auf Amazon, bei Saturn, bei jpc, oder bei MediaMarkt (vor-)bestellen oder einfach direkt ab 3.2. im Geschäft eures Grauens erwerben.
Außerdem seid ihr dazu aufgerufen diese frohe Botschaft in die Welt hinaus zutragen, z.b. in dem ihr unsere Fäcebook-Ankündigung dazu teilt!
„Wer nicht mit den Wölfen heult, wird gekreuzt und viergeteilt!“
Im vergangenen Jahr quälten wir euch mit einem Adventskalender der besonderen Art: 24 Rätsel, Fragen, Torturen luden dazu ein tagtäglich gelöst zu werden. Und tatsächlich fanden sich 15 freizeitlose? Rätsel-Helden, die unsere Rot-Weiß-Tot-Challenge meistern konnten.
Aus jenen Gewinnern losten wir die 3 Sieger aus, deren Namen wir heute verkünden können. Es siegten:
Andreas B.
Daniela D.
Matthias B.
Die Glücklichen werden in den nächsten Stunden via E-Mail kontaktiert und dürfen sich über zahlreiche Gewinne freuen.
Allen anderen bieten wir hier die an den Haaren herbeigezogenen Lösungen an. Vielleicht helfen sie euch um im nächsten Jahr bessere Chancen zu haben….
1) Buchstabe N – den haben wir euch als Anfang gratis zur Verfügung gestellt…
2) Buchstabe E – denn Eik Breit war das Huhn im Alpenrap-Video
3) Buchstabe S – denn das ist die 10. Ziffer von unserem „Kauderwelschriesling“
4) Buchstabe S – Spitzer ist der Nachname der Zeichen-Granate hinter (fast) jedem EAV-(Ge)Bilde
5) Buchstabe E – das ist der fünfte Buchstabe im Alphabet, denn 5 Fünfen versteckten sich im Bild
6) Buchstabe U – ist der 21. Buchstabe im Alphabet und die 21 versteckte sich im Bild
7) Buchstabe K – denn „ELF“ blieb beim Suchpuzzle übrig und an 11. Stelle im Alphabet findet sich das K
8) Buchstabe N – 8 Fehler waren zu finden und somit kam man auf den 14. Buchstaben im Alphabet
9) Buchstabe A – „Kann denn Schwachsinn Sünde Sein?“ war das einzige Best-Of dieses Memorys
10) Buchstabe M – Die 13 Buchstaben von „Die Ufos kommen“ verrieten das M an 13. Stelle im Alphabet
11) Buchstabe L – „Life“ heißt die Biografie vom zu sehenden Keith Richards
12) Buchstabe L – haben wir euch verraten
13) Buchstabe O – Der Vokal der in der Ersten Allgemeinen Versunsicherung fehlt
14) Buchstabe S – War ja recht leicht zu erpuzzlen
15) Buchstabe N – Ein Fehlerteufel als Schwierigkeitsupgrade schlich sich ein. Tatsächlich zu hören und kombinieren war: Vorbei, Die Intellektuellen, Woodstock, Herz gestohlen, Wie schön. Der vierzehnte Buchstabe ist dann klarerweise das N.
16) Buchstabe E – fünfter Buchstabe des Alphabets, denn 5 Fehler versteckten sich im Weihnachtsbild
17) Buchstabe P – Spitalo Fatalo, Gert Steinbäcker, Sandlerkönig Eberhard enthalten 16 Vokale. Das P findet sich an 16. Stelle im Alphabet.
18) Buchstabe P – Einen „The Rolling Stones“-Song coverte die EAV während der legendären Weihnachtsshow. 16 Buchstaben -> P.
19) Buchstabe I – Peter, Heller, Mumienkeiler, Gruftgranaten – simple EAV-Vokablen halfen um den 9. Buchstaben im Alphabet zu finden
20)Buchstabe L – wieder schlich sich ein Fehler ein, doch gute Kombinierer ließen sich nicht aus der Verfassung bringen: Die Fotos stammen aus dem Video „Liebelei“.
21) Buchstabe E – Memorys sind nicht jedernepps Sache…
22) Buchstabe T – „Zwanzig“ bliebt übrig und 20. Buchstabe des Alphabets ist immernoch das T.
23) Buchstabe O – Fata Morgana hieß der Thementitel.
24) Buchstabe T – Das Fundstück „Tote Lippen soll man küssen“ erscheint auf unserer Website und die gesuchten Buchstaben ergeben zufälligerweise „TOTELIPPENSOLLMANKUESSEN“. Nur eben rückwärts.
Für „Nilrebtso ni suah nie thets se“-Liebhaber war das doch nahezu ein Kinderspiel, oder?
Liebe Fän-Gemeinde und Gemeindinnen,
ein turbolentes Jahr liegt hinter uns…. Der fixen Idee ein lang geplantes Raritäten-Album zu verwirklichen folgten drei stressvolle Monate des Kompilierens und Neuaufnehmens, in denen nebstbei auch das Artwork, die beiden Videos und die Freigaben eine große Rolle spielten.
Vorallem an letzterem scheiterte es gleich viermal. Doch die EAV wäre nicht die EAV wenn sie sich nicht über solche Behinderungen der humorfeindlichen Art hinwegsetzen würde. Das tut sie nämlich auf sehr gewitzte Weise…. auf der am 27. Januar erscheinden Werwolf-Attacke-DVD!!
Der Teil 2 des Werwolf-Projekts ließ zugegebenermaßen sehr lange auf sich warten. Doch wie echte Verunsicherungs-Freunde wissen, ticken die Uhren der EAV bekanntlich immer etwas anders. In jedem Falle sollte man sich die DVD sofort vorbestellen, denn die monstermäßige Nachfrage via privaten Nachrichten auf Facebook lässt ja schon (fast) auf einen baldigen Ausverkauf hoffen!
Auch solltet ihr noch vor dem Weihnachtsbraten an unser Gewinnspiel denken. Denn wer sich in den letzten 23 Tage den täglichen Aufgaben im AdventSkalender stellte, sollte uns nun umgehend seine Lösungsbuchstaben bzw. sein Lösungswort zusenden um einen von sagenhaft vielen Preisen gewinnen zu können.
Dort seht ihr übrigens auch das uns zugeschickte Verbrechen namens „Tote Lippen soll man küssen“ eines gewissen Sör Riff Klitschards.
Vielen Dank für eure Treue & bis zum nächsten Jahr!
Pla-Pla-Plastikpuppe!
Liebe EAV-Fantilatoren,
zum Nikolaus-Tag ein Lied über die anorektische Barbie, der die Krampus-Zunge zu lang und der rote Teppich zu kurz erscheint. …
Die Idee zum Song entstand bereits 1994 in Zusammenarbeit mit unserem ehemaligen Keyboarder und Produzenten David Bronner in Wien. 1998 wurde “Barbie” in Kenia dann erneut aufgegriffen und in der heute vorliegenden Form produziert.
Doch gut Sing braucht Weil und so dauerte es bis heute, bis dieses alte Mager-Fossil für euch zu hören und sehen ist. Und zu kaufen gibt’s das ebenfalls; mit unserem “Raritäten”-Album “Was haben wir gelacht”…Seit dem 21.10. im Handel und ein MUSS für jeden EAV-Liebhaber. Denn trotz des verunsichernden Namens befinden sich nahezu ausschließlich neue Lieder darauf…
Den Text zum Song „Barbie“ gibt’s hier.
Gefällt’s dir? Dann gib‘ doch deinen Senf auf Facebook oder im Fan-Forum dazu ab. Und teile das Lied unbedingt auch auf Facebook, mit deinen Nachbarn (einfach mal richtig krachen lassen!) und mit jedem Arbeitskollegen…
„Humor wird immer die Waffe der EAV sein. Wir können die Welt nicht ändern, aber wir können das aktuelle Geschehen mit unseren Mitteln reflektieren.“
(Quelle: vip.de)
So geschehen im einzig wirklich kritischen Song dieses dem Blödsinn verschriebenen Raritäten-Albums namens „Was haben wir gelacht…“: Neandertal 2016. Mit Textzeilen wie
„Vor siebzig Jahren ist man ungeniert
in Polen und anderswo einmarschiert.
Wer selber floh, macht heut die Grenzen dicht.
Die Angstpartei gibt braunes Licht.“
ist es eine textlich aktualisierte, schärfere und musikalisch rockigere Version des altbekannten Neandertals von 1991. Wenn die Frage des ernstesten Liedes geklärt ist, bleibt die Suche nach dem blödsinnigsten. Im Potpourri der Demos und Rohprodukte gibt es eine große Auswahl… Worauf Thomas Spitzer tippt und was Klaus Eberhartinger zum globalen Thema Flüchtlingskrise denkt, könnt ihr im Artikel auf vip.de nachlesen.
Warum dieses Album mit unfertigen Titeln erschienen ist, wann es das nächste echte Studio-Album gibt und ob ihr euch auf eine von vielen Abschiedstourneen vorbereiten müsst, erfahrt ihr außerdem in diesem interessanten Interview.
Doch die EAV Barden haben nun genug der Worte über ihr eigenes (Sammel-)Werk verloren; was sagt ihr, was ist der beste Song von „Was haben wir gelacht“?
Auf geht’s, voten!
Rockomix vom Feinsten im neuen Was haben wir gelacht-Video
Für treue EAV-Fans, neugierige Zuhörer und Menschen, die sich nicht durch merkwürdige Schlagzeilen irritieren lassen – nehmt euch die Zeit und schaut unser neues Video an. Mit detailverliebten Zeichnungen von Thomas Spitzer wird diesem im Demo-Zustand veröffentlichten Lied Leben eingehaucht. Viel Spaß!
Und natürlich seid ihr herzlich dazu eingeladen in dem inoffiziellen EAV-Fan-Forum mitzudiskutieren…und eurer liebstes Lied vom Album zu krönen. Geht auch auf Facebook.
[newsletter_lock] Exklusiv für die Abonnenten unseres Newsletters: Die Hörproben zum neuen Larifaritäten-Album „Was haben wir gelacht…“. Viel Spaß mit den kurzen Einblicken in die Rohprodukte und Fragmente… Wenn sie euch gefallen, könnt ihr das ganze Album ab 21. 10. in jedem gut sortierten Musikgeschäft kaufen oder ganz bequem auf Amazon bzw. iTunes bestellen.
Was haben wir gelacht
Lonesome Cowboy
Barbie
Schweinefranz
Der blöde Hein
Halali
Nummer
Schecksymbol
Tanzbaron
Neandertal 2016
Das letzte Hemd
Zeit endlich alles zu hören, nicht wahr? Also nichts wie rein in die Geschäfte…Am 21. 10. ist die CD nämlich endlich (fast) überall erhältlich. Du kannst das Album aber auch via iTunes oder Amazon bestellen. [/newsletter_lock]
Extasyve Gäglist-Präsentation im Weedeo
Ab heute ist das Album der Rohprodukte & (highentlich verschollen-geglaubten) Kassettenfunde „Was haben wir gelacht…“ endlich vorbestellbar! Erst ab 21. 10. wird das verunsichernde Machwerk im Handel erhältlich sein, doch wer es alsbald vorbestellt, kommt in den Genuss des ersten Vorab-Tracks, dem Titelsong „Was haben wir gelacht“…. Jede Woche wird ein weiterer Song – exklusiv für Vorbesteller – freigeschaltet!
Wer noch nicht überzeugt ist, sollte unserem Harleking lauschen. In einem von Thomas Spitzer illustrierten Video präsentiert er euch mit waaahnsinniger Begeisterung die Tracklist des neuen Albums.
Gefällt’s dir? Dann gib‘ doch deinen Senf auf Facebook oder im Fan-Forum dazu ab.
Was haben wir gelacht – das Raritäten-Album!
Die erste „Larifaritäten“-CD der EAV, welche größtenteils unbehandelte Kasetten-Funde, Studio-Fragmente und höchst amusänte Zwischenstücke beinhalten wird und bereits am 21.10. veröffentlicht wird.
EAV-Liebhaber bekommen so erstmals seit Anbeginn der Bandgeschichte einen Einblick in den unermesslich großen Liedgut-Fundus unveröffentlichter Titel der Ersten Allgemeinen Verunsicherung. Das Album enthält dabei 18 nach-mitternächtliche Geniestreiche, nonsensale Rohprodukte und diverse skurrile Kurzgeschichten aus drei Jahrzehnten und zeigt größtenteils die humoristisch-blödelnde Seite der EAV.
Denn das Motto „Was haben wir gelacht…“ wurde nicht etwa gewählt, weil die EAV der im Opener persiflierten Cannabis-Gemeinde angehört (oder die heilige Maria-Huana anbetet), sondern da sich die zu hörenden Titel aus kindisch-infantilen Ideen rekrutieren, die während des Erarbeitens von Material für´s jeweils kommende Album oft spontan entstanden waren – und damals noch umgehend auf Band notiert werden mussten. So hätte das Album auch unter dem Namen „A so a Bledsinn“ firmieren können, wären da nicht einige ernstere und kritischere Lieder, die sich ebenfalls auf dem Tonträger wiederfinden. Fans des siebten Sinnes und des karikierenden Rockomix, sowie kind-geliebene Spaß-Neurotiker mit einem Hang zum Schwachsinn werden begeistert sein!
Trotz der Dominanz an leicht verdaulicher Unterhaltung ist es ein gewohnt buntes, musikalisch vielfältiges Potpourri. Mit Ausflügen in die Welt des Model-Magerwahns im rockig-poppigen „Barbie“, kabarettesken Kurzgeschichten wie „Stemmerking“ und sogar Boléro-Darbietungen der Extra-Klasse à la „Nummer“. Auch Freunde des speziellen Wortwitzes von Thomas Spitzer (insbesondere „Barbie“, „Halali“) sowie der unverwechselbaren Interpretationsbegabung des Klaus Eberhartinger (z.B. als „Lonesome Cowboy“ oder als „Der blöde Hein“) werden absolut auf ihre Kosten kommen.
Bleibt gespannt und füttert das Sparschwein!
„Was haben wir gelacht…“ ist bereits ab 23.09.2016 bei Amazon und Itunes vorbestellbar!
Gefällt’s dir? Dann gib‘ doch deinen Senf auf Facebook oder im Fan-Forum dazu ab.
Zur EURO 2016: Hansi Flankl ft. Thomas Spitzer – TOOOR!!
Mit diesem Beitrag zur EURO 2016 meldet sich Thomas Spitzer aus dem „Musungu Music“ Studio in Kenia zu Wort und wünscht der österreichischen Nationalelf ein zweites Wunder, wie es einst 1978 in Cordoba geschah.
Entstanden ist das Lied zwischendurch als Spaß-Beitrag in Kenia, wo gerade hauptsächlich die Arbeiten für die nächste Veröffentlichung der EAV auf Hochtouren laufen.
Mehr dazu in den kommenden Tagen und Wochen – bleibt gespannt!
Schmidhammer feat. Klaus Eberhartinger – Das sind wir
Klaus Eberhartinger ist prominenter Vertreter für den offiziellen EURO 2016-Titel von Österreich. „Das sind wir“ ist auch im Handel auf CD erhältlich.
Es bestreitet außerdem zur Zeit die EAV-Konzerte 2016; verpasst nicht ihn und die Musiker live zu sehen.
Auch 2016 wird es möglich die EAV live zu sehen!
Nach der großflächigen Werwolf-Attacke-Tour folgen nun die Sommerkonzerte mit einer Mischung aus alten und neuen, bitterbösen und lustigen Titeln. Klaus Eberhartinger und die Musiker laden euch zu unvergesslichen Konzerten ein.
Die EAV macht 2016 in folgenden Städten halt:
Do. 26.05. 93098 Mintraching @ Chapiteau Bavarese
Fr. 27.05. 83410 Laufen/Salzach @ Chapiteau Bavarese
Sa. 28.05. CH 7000 CHUR @ Palazzo
Sa. 04.06. CH 4410 Liestal @ Liestal Air
So. 26.06. 83022 Rosenheim @ KUKO
So. 10.07. 85716 Unterschleißheim @ Forum Unterschleißheim
Do. 14.07. 82234 Hochstadt @ Chapiteau Bavarese
Fr. 15.07. 86368 Gersthofen @ Stadthalle
Sa. 16.07. 95326 Kulmbach @ Plassenburg
Mo. 25.07. 91056 Erlangen @ Dechsendorfer Weiher Open Air
So. 31.07. 72108 Seebronn @ Rock of Ages Open Air
Thomas Spitzer ist bei diesen Terminen nicht auf der Bühne zu sehen; er arbeitet währenddessen an neuem EAV-Material. Stattdessen würgt Reinhard Stranzinger die Gitarre.

Alle Termine und Details findest du hier bei uns.
Vor einem Jahr, am 30.1.2015 erschien das 15. Studio-Album der EAV „Werwolf-Attacke“ – Grund genug, einmal ein Ranking der beliebtesten Songs des Albums zu erstellen.
Zur Hilfe wurden Amazon, Fan-Forum, austriancharts und Reviews anderer Plattformen genommen – aber natürlich gibt es keine endgültige korrekte Aufstellung, die die Meinungen aller 100.000+ Hörer zusammenfassen könnte.
Platz 5 belegt der, durch den medialen Mini-Skandal mit Andreas Gabalier zu zweifelhafter Prominenz gekommene, Titel ‚Lederhosen-Zombies‘. Für die kostenlose Werbung bedankt sich die EAV im Nachhinein noch einmal herzlich und hofft in Zukunft mit politischen Meldungen (siehe z.B.Scharia-Ho ‚Lustig ist das Salafisten-Leben, Scharia-Scharia-Ho!‘) mehr auffallen zu dürfen, als mit halb lustigen Anspielungen auf die derzeitigen Schlager- und Pop-Ikonen Österreichs.
Überraschend ist Platz 4 von einem Song ergattert worden, der so gar nicht mit dem damals geliebten Pipsy-Pospy-Pudel-Sound der Ersten Allgemeinen Verunsicherung zu vereinen ist. ‚Maschine‘, der Track zum Endzeit-Kapitalismus des 21. Jahrhunderts.
Nachdem die ‚Russen kommen‘ schon vor Jahren zu einem Fan-Favoriten werden konnte, scheint auch der nächste thematische Ausflug ins Reich der Zaren und Despoten in die Ohren und Herzen vieler gedrungen zu sein. Platz 3 für ‚Babuschka‘.
Soll die EAV mehr Studio-Musiker engagieren und sich von Drum-Computern verabschieden und zum Indie-Pop wechseln? Eine Singer-Songwriter-Ballade wurde beinah so oft wie das mit Abstand meist erwähnte und geliebte Lied des Albums „Werwolf-Attacke“ zu den Besten gewählt. ‚Unscheinbarer Bua‘ auf Platz 2,
hinter Platz 1 – der Single ‚Pfeif Drauf‘, die statt Schüttelreimen die Wortlosigkeit der modernen Kurz-Nachrichten übernommen und politisch wie un-politisches in einen Topf geworfen hat und damit die Hymne der Wurschtigkeit ergab.
Du bist anderer Meinung? Besuche das unabhängige, inoffizielle Fan-Forum oder hinterlasse uns eine Nachricht auf Facebook!
„Einmal möchte ich ein Böser sein, eine miese Sau! Einmal richtig hundsgemein, für einen Tag genau! Einmal möchte ich ein Böser sein, grausam und brutal! Und dann zieh‘ ich meine Spur durch dieses Jammertal.“ So sang die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) am Montagabend und alle Fans im Zirkusrund sangen lauthals mit. Satirisch nahmen sie die Welt auseinander und setzten sie musikalisch wieder zusammen. Und das mit einem Frontmann, der mit seinen 65 Jahren auf der Bühne präsent war wie zu EAVs besten Zeiten.
1200 Besucher zwängten und drängten sich im großen Zelt. Der Schweiß rann in Strömen, noch bevor die Band überhaupt den ersten Akkord anstimmte. Die Laune war hervorragend und die Fans feierten ihre Band, die auf der Bühne alles gab.
Die Geschichte der EAV ist wirklich einzigartig. Seit 1977 gibt es sie, die immer wieder Wechsel der Bandmitglieder und auch des Erfolgs und Misserfolgs verkraften musste. Doch die Fans stehen treu zu den Herren aus Österreich, die ihre Gesellschaftskritik in tanz- und mitsingbare Spaßmusik verpackt. Die Alben werden sehnlichst erwartet und stehen monatelang in den Albumcharts. Und wer kennt sie nicht, die Hits, die auf keiner Klamauk- und Fasnets-CD fehlen durften? „Fata Morgana“, „Küss die Hand schöne Frau“, „Ma-Ma-Ma-Märchenprinz“ und nicht zu vergessen „Drei weiße Tauben“.

Bei wirklich ungesundem Klima im großen Zelt hielten die Fans wie die Musiker tapfer bis zum Ende aus. Wobei man bei „einigen auf der Bühne schon gar nicht mehr von Überleben reden kann. Das ist ein Untoter“, meinte Eberhartinger. Und der Montagabend beweist mal wieder eines: Untote leben länger.
von Carmen Wagenseil
Das EAV-Open Air in Klagenfurt muss abgesagt werden!
Bedauerlicherweise muss die für den 12.08.2015 geplante Open Air Konzert der EAV am
Klagenfurter Messegelände aus organisatorischen Gründen kurzfristig abgesagt werden.
Bereits gekaufte Eintrittskarten können an der Vorverkaufsstelle, wo sie erworben wurden,
zurückgegeben werden.
Bitte entschuldigt Umstände und die daraus resultierenden Unannehmlichkeiten!
Die Austropop-Legenden der EAV wurden im Rahmen der gleichnamigen, von Servus-TV in Auftrag gegebenen, Reihe ausgehorcht und ihrer ärgsten Geheimnisse beraubt. Zur Prime-Time am 23. Juli 2015 um 20.15 Uhr gibt es Geschichtsunterricht für alle Unwissenden und die, die eh schon alles wissen.
Denn von den Anfängen in der linken Clubszene mit Wilfried als Sänger, über den Suizid des nicht wegzudenkenden Walter Hammerl – bis hin zum legendären Erfolg in den 80er Jahren wird so ziemlich jedes Kapitel in der Geschichte der Ersten Allgemeinen Verunsicherung von Großmeister Rudi Dolezal aufgeschlagen und angesprochen.
Zu Wort kommt beinah die gesamte Garde der Gründungs-EAVler… u.a.:
Klaus Eberhartinger, Thomas Spitzer, Nino Holm, Eik Breit, Wilfried, Mario Bottazzi, Leo Bei und Günther Schönberger.
Verpasst nicht die Erstausstrahlung am 23. Juli 2015 und informiert euch über weitere Sendetermine unter: servustv.com
Eine niedergeschriebene Biographie gibt es natürlich auch hier, bei uns.
Eine rockende EAV und ein kranker Ambros auf Tollwood
Ist das noch Trunkenheit? Oder sind das bereits die Folgen von Krankheit und Alterung, warum Wolfgang Ambros im Tollwood-Musikzelt über die Bühne schwankt, mehr lallt als singt, Textpassagen vergisst und auch mal den falschen Gitarrenakkord greift?
Während der ersten Songs scheint darum der Zuschauerstrom nicht zu reißen, der enttäuscht das Gipfeltreffen der Austropop-Ikonen Erste Allgemeine Verunsicherung und Ambros nach einem gefeierten EAV-Konzert verlässt. Weil selbst die Missstände noch immer bestehen, die die EAV seit mehr als dreißig Jahren anprangert, konnte deren Gemisch aus alten Hits und neuen Songs eine staunenswerte Unvergänglichkeit suggerieren, während der Auftritt von Ambros verdeutlicht, dass selbst die Götter sterblich sind.
Dabei hatte EAV-Sänger Klaus Eberhartinger noch gewarnt, dass er pünktlich die Bühne verlassen müsse, weil sonst „der Wolferl“ unangenehm werden könnte. Trotzdem ließ das Publikum die Rock-Comics-Band nicht ohne Zugaben gehen. Zu erfrischend empfand es wohl auch die pointierten Moderationen des Sängers. Als er der neuen Trachtenmode auf entsprechenden Partys eine gleiche Nähe zur tatsächlichen Tracht zusprach wie dem Arschgeweih zum Rotwildhirschen, lachten sogar die, die beides tragen. Dass die EAV aber auch eine hervorragende Rockband ist, wird in ihrer Außenwirkung gerne unterschätzt. So hatte der Moderator Jürgen von der Lippe ihren Fernsehauftritt schon mal mit der Behauptung angekündigt, dass Kabarettisten, die nicht einmal vom Bayerischen Rundfunk gesperrt würden, ihren Beruf verfehlt hätten. Damals weigerte sich der BR, das Anti-AKW-Lied „Burli“ von der EAV zu spielen, weil die darin beschriebenen Missbildungen eines radioaktiv verseuchten Neugeborenen die Gefühle von Menschen mit Behinderungen verletzen würden. Dass der Song Jahrzehnte später auf Tollwood auch von Menschen mit Behinderungen gefeiert wird, konnte der Boykott zum Glück nicht verhindern.
Mit Ambros‘ Auftritt bricht dann die Stimmung im Tollwood-Zelt. Nicht einmal seine Band kann den wahrscheinlich Betrunkenen auffangen. Andererseits ist ihm der Song „Schaffnerlos“ selten so ergreifend gelungen wie in dieser kaputten Version eines erlöschenden Rockstars: „Schaffner sein, des woar amoi wos! Die Zeit is vorbei. Heit foahr ma schaffnerlos“, singt er, derweil seine Band schaffnerlos durchs Programm rast. Zu Recht darf Ambros darum in der trotzdem eingeforderten Zugabe singen: „Zwickts mi. I glaub i dram.“ Verwirklicht wird solcher Traum von Fans, die ihrem Idol auch in schweren Zeiten beistehen, weil sie wissen, dass Ambros seine besten Lieder in Wahrheit schon immer aus solchem Abgrund schöpft, der diesmal auf der Bühne sichtbar wird. So nämlich können Sex and Drugs and Rock’n’Roll auch ausschauen.
Von Dirk Wagner, SZ
©SZ vom 30.06.2015
Konzert-Absagen in 5 Städten
Aufgrund einer Kehlkopfentzündung von Klaus Eberhartinger müssen leider die Konzerte der EAV am 20. März in Amstetten, am 21. März in Gmunden, am 22. März in Wien, am 23. März in Wiener Neustadt und am 24. März in St. Pölten abgesagt werden.
Ersatztermine:
Wien: 27.03.2015
Gmunden: 05.04.2015
St. Pölten: 07.04.2015
Wiener Neustadt: 08.04.2015
Amstetten: 19.04.2015
Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wir wissen, dass sich sehr viele Fans auf die Konzerte gefreut haben und bedauern selbst sehr, nicht spielen zu können. Bis zuletzt hat Klaus mit Hilfe von Ärzten versucht wieder fit zu werden, leider ist die Kehlkopfentzündung aber sehr heftig und die Shows nicht möglich.
Alle Konzerttermine der EAV mit vielen Infos findet ihr bei den Konzertterminen.
Das neue Album der EAV: Werwolf-Attacke!
Vier Jahre nach der letzten Veröffentlichung (Neue Helden braucht das Land) war es wieder an der Zeit eine neue kreative Schandtat zu begehen…. Werwolf-Attacke! (Monsterball ist überall..) heißt die Neueste: Als CD, Vinyl-LP und/oder mp3 ab 30-1-2015 überall erhältlich!
Und die Single „Was is los“ könnt ihr euch hier und jetzt schon gratis ansehen.
Werwolf-Attacke: Ab jetzt kannst du das neue Album vorbestellen!
Am 30. Jänner 2015 erscheint das neue EAV-Album „Werwolf-Attacke! (Monsterball ist überall…)“. Das Album kann ab sofort bei Amazon vorbestellt werden.
Schon vorab kann der Titelsongs des Albums „Werwolf-Attacke“ bei Amazon oder iTunes heruntergeladen werden. Wer jetzt schon das ganze Album als Download-Version vorbestellt, erhält den Titelsong sogar gratis als sogenannten Instant Grat Song!
Hier kannst Du das Album als Download vorbestellen:
– Amazon
– iTunes
Hier kannst Du das Album als CD vorbestellen:
– Amazon
Am 30. Jänner 2015 erscheint das neue EAV-Album „Werwolf-Attacke! (Monsterball ist überall…)“! In den vergangenen Tagen wurden alle Songs und Zwischenstücke des Albums fertig produziert, gemastert und an die Plattenfirma Sony Music, die die CD veröffentlichen wird, gegeben. In den kommenden Tagen und Wochen werden sowohl die CD-Pressung wie auch die Produktion und der Druck des Covers und Booklets von der Plattenfirma verantwortet.
Die CD wird mit 20 Tracks (14 Songs und 6 Kurzstorys) veröffentlicht. Hier die finale Tracklist des Albums:
01. Werwolf-Attacke
02. Bankrott
03. Der erhobene Zeigefinger (Kurzstory)
04. Pfeif drauf
05. Theater um die Kunst
06. Dame Europa (Kurzstory)
07. Hunger
08. Scharia-Ho (Kurzstory)
09. Babuschka
10. Was ist los
11. La Loba
12. Unscheinbarer Bua
13. Maschine
14. Mrs. Fuckushima (Kurzstory)
15. Notkäppchen (Kurzstory)
16. Sado Lilly
17. Zugriff
18. Monsters of Trachtenball (Kurzstory)
19. Lederhosen-Zombies
20. Der oide Wolf
Mit der CD wird am 30. Jänner 2015 auch eine limitierte Vinyl-LP des Albums erscheinen, die aber – wegen des begrenzten Platzes auf einer LP – mit einer reduzierten Trackliste veröffentlicht werden wird.
Im Februar feiert die EAV Premiere mit ihrer neuen Liveshow „Werwolf-Tour – Monsterball ist überall“! Der Kartenvorverkauf für die Tournee läuft monstermäßig gut. Für die öffentliche Generalprobe am 06. Februar 2015 im steirischen Fehring sind nur noch wenige Restkarten erhältlich. Wegen der großen Nachfrage gibt es jetzt ein Zusatzkonzert: Auch am Samstag, 07. Februar 2015, wird die EAV zum Monsterball in die Sporthalle Fehring einladen. Die heiß begehrten Tickets für das Konzert sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Nach der Premiere wird die EAV mit ihrer neuen Show unter anderem auch in Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg, Linz, Berlin, Hamburg, Leipzig, Nürnberg, München, Stuttgart und Zürich zu Gast sein. Weitere Termine sind in Planung. Neben ihrem Liveprogramm arbeitet die EAV aktuell auch an einem neuen, bissigen Album, das den Namen „Werwolf-Attacke“ tragen wird und Ende Januar erscheinen soll.
Alle Konzerttermine der EAV mit vielen Infos findet ihr bei den Konzertterminen.
Werwolf-Tour: EAV-Tickets für Tour-Premiere in Fehring erhältlich
Bissig meldet sich die EAV im Februar 2015 zurück: Mit ihrer neuen Liveshow „Werwolf-Tour – Monsterball ist überall“! Jetzt steht der Termin für das erste Konzert der neuen Liveshow fest. Am 06. Februar 2015 wird die EAV in ihrer steirischen Heimat die öffentliche Generalprobe der Show feiern. Die heiß begehrten Tickets für den offiziellen Start der Tournee in der Sporthalle Fehring sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Nach der Premiere wird die EAV mit ihrer neuen Show unter anderem in Berlin, Hamburg, Leipzig, Nürnberg, München, Stuttgart und Zürich zu Gast sein. Weitere Termine auch in allen großen Städten Österreichs sind in Planung und werden bald hier bekannt gegeben. Neben ihrem Liveprogramm arbeitet die EAV aktuell auch an einem neuen Album, das den Namen „Werwolf-Attacke“ tragen wird.
Alle Konzerttermine der EAV mit vielen Infos findet ihr bei den Konzertterminen.
EAV arbeitet an neuem Album: „Werwolf-Attacke“
Dass ein wichtiges Nebenprodukt der Menschheit – nämlich die EAV – einen speziellen Knall hat, sollte hinlänglich bekannt sein: Deshalb geht sie nach einem herrlich entspannenden, auftrittsfreien Jahr wieder ins unterirdische Ton-Gruselkabinett (sprich Studio) um anschließend im Februar 2015 auf die Bretter zu kriechen, die das Altengeld bedeuten…
Werwolf-Attacke: Die Menschheit, die hat einen Knall, Monsterball ist überall!
Transsil-Wahnsinn! Das Grauen naht! Da die CD Werwolf-Attacke heißen wird, firmieren die dazugehörigen Konzerte naheliegenderweise unter dem Begriff Werwolf-Tour. Dort wird der p.t. Zuschauer mit einer visuell bislang ungesehenem und kostümträchtigen Bühnenshow der horriblen Art konfrontiert. Zu erwarten: Die Monsterschau von A-Z (Angela bis Zerberus).
Dass altbekannte Grusel-Gestalten wie der Atom-Burli, der Body-Builder-Mutant Hulk alias das Phantom der Copa, Häfenmeister Kerkules, die händeküssende Märchenprinz-Mumie und andere Retro-Schreckgestalten aus dem Sarg gehievt werden müssen, ist aus Gründen der Publikums-Kompatibilität und des zumeist ersehnten Mitsing-Faktors unumgänglich.
Besonderes Augenmerk liegt jedoch auf aktuellen Gast-Stars bestialischer Güte. Da wären unter anderem: Metal-Medusa am Häphaistos-Schlagzeug, Fat-Cat-Woman am Hades-Bass und extra aus dem Ami-Land eingeflogen; das Fast-Food-Monster Burger-King-Kong. Weiters ordiniert Organverpflanzer Dr. Frankenstein unter der Devise: Wer Bares hat, den versorg ich prompt, auch wenn die Niere aus Rumänien kommt!
Bankvampir Graf Verkackula sorgt zudem für allerlei Spetakel mit diverser Finanzdebakel. Ihm nacheifern wird Asiens Gelbe Fleddermaus – die saugt den Rest der Erde aus.
Der Auftritt des von ewigem Leben erfüllten Scharmützel-Gott Mars, vormals Ares, gilt als ein besonderes Highlight, ist er doch derzeit weltweit auf unzähligen Bühnen unterwegs und übermächtig ausgelastet.
Ihm zu Ehren -der Fundamentalisten-Hölle entstiegen- kämpft der Graue Wolf vom Golf mit seinen 7 Geiseln gegen den Unfehlbaren aus dem Vatikan, genannt Bet-Man. Derweil tanzt wohlgelaunt Vladimir aus dem Ural auf dem Ukrainer Karneval.
Hingegen auf dem rechten Pfad befinden sich Madame Le Pen und Klein Rübekahl. Ein Prost auf die Europa-Wahl! Und so weiter und so mord…
Dass die personell mit Jungblut angereicherten EAV-Dinos und Oberzombies Klaus Eberhartinger und Thomas Spitzer ihr pestilentestes geben werden, ist zu befürchten, lautet doch das Motto der längst vorhandenen Horror-Fiction-Show:
Wer nicht mit den Wölfen heult, wird gepfählt und viergeteilt!
Ende der Pause: EAV meldet sich mit „Werwolf-Tour“ zurück!
Die EAV meldet sich aus ihrer einjährigen Konzertpause zurück und startet wieder voll durch! Ab Februar 2015 präsentiert die Band ihre neue Liveshow mit dem Titel „Werwolf-Tour – Monsterball ist überall“! Mit ihrer Show ist die EAV u.a. in Berlin, Hamburg, Leipzig, Nürnberg, München, Stuttgart und Zürich zu Gast. Weitere Termine sind in Planung. Derzeit arbeitet die EAV an einem neuen Album und dem neuen Liveprogramm.
Alle Konzerttermine der EAV mit vielen Infos findet ihr bei den Konzertterminen.