Der Seemann Kuddel Daddeldu
kommt kahnwärts aus Kalkutta.
Er schwartelt von seinem Kutter im Nu
auf Flossen so weich wie Butter.
Und wie geschmurgelter Lebertran,
so fliessen auch seine Reden.
Geölt schwimmt vorbei er am Zöllnersmann
ins Gasthaus zum König von Schweden.
Jeder Halunke, in jeder Spelunke
zieht seine Braue hoch,
leert seinen Humpen, saugt am Stumpen
wenn´s wo nach Daddeldu roch.
(Refrain)
Zur Heiligen Nacht am Peterskai wird gefeiert aus gutem Grund,
denn da eiert Kuddeldaddeldu vorbei mit einer Banane im Mund.
Zur heiligen Nacht am Peterskai wird gefeiert aus gutem Grund,
denn da paddelt Kuddeldaddeldu vorbei und das zu später Stund‘.
Einen Sack voll Bananen und Kolibris
hat Kuddel heute dabei,
Tassen in Massen, ein China-Service
die Filzlaus, die ihn noch nie verließ,
nah seinem Aalgeweih.
Daddeldu´s Braut liebt die Männer vom Meer,
die Brüste stammen aus Bayern
die lieh sie einst Kuddel,
vielleicht auch mehr,
bei einer der Weihnachtsfeiern…
Daddeldu denkt an die wartende Braut,
doch es hatte nicht seien gesollt,
denn die Männer sangen gar trunken und laut
und die Barfrau lächelt so hold.
(Refrain)
Auch Kuddel singt: “Stille Nacht, heilige Nacht”
schenkt jedem Gast eine Tasse.
So manche brach an harten Schädeln entzwei
oder sucht durch’s Fenster die Straße.
Doch Kuddel ist bestens bei Kasse.
Da plötzlich entflammt der Weihnachtsbaum
erst das Sofa, dann die Tapete
Kommt eine Marmorplatte herbeigeschwirrt;
rennt der Spiegel gegen den kleinen Wirt,
der verliert eine Scheibe des Knies,
bis der Geruch von verkohlten Kolibris
die blutigen Nasen umwehte.
Das war der Höhepunkt der Fete.
(Refrain)
Zur Heiligen Nacht am Peterskai wird gefeiert aus guten Grund,
denn da eiert Kuddeldaddeldu vorbei mit einer Banane im Mund.
Zur heiligen Nacht am Peterskai wird gefeiert aus guten Grund,
denn da paddelt Kuddeldaddeldu vorbei, alea jacta sunt.
Zufrieden begibt sich Herr Daddeldu/
mit der alten Abortfrau zur Ruh
Was hülfe auch jeiern und seiern?
Seine Braut, die konnt‘ er nicht finden.
Sie wird es sicher verwinden
und längst wo anders Weihnachten feiern.
Langsames Dämmern kündet den Tag,
die ersten Matrosen die kamen
stiegen über Kuddel, der am Bootsstege lag
und sangen respektvoll den Namen:
Kuddel Daddel Daddel Du
Kuddel Daddel Du
Kuddel Daddel Daddel Du
Kuddel Daddel Du
Kuddel Daddel Daddel Du
Kuddel Daddel Du
(Refrain)
Zur Heiligen Nacht am Peterskai wird gefeiert aus guten Grund,
denn da eiert Kuddeldaddeldu vorbei mit einer Banane im Mund.
Zur heiligen Nacht am Peterskai wird gefeiert aus guten Grund,
denn da paddelt Kuddeldaddeldu vorbei
und das bis zur Morgenstund‘.