An alle Kärntner, Münchner, Stuttgarter, Grazer, Bajuwaren, Schweizer, Amstettener und Reiselustigen:
Einige der Shows der EAV-Abschiedstournee 2019 waren so schnell ausverkauft, dass die EAV sich gezwungen sieht, euch ein weiteres, letztes! Mal heimzusuchen. Außerdem erreichte sie die Kritik zahlloser Kärntner, die sich sträflich missachtet fühlten und so wird die Erste Allgemeine Verunsicherung auch nach Wolfsberg vordringen um dort die voyeuristischen Gelüste der Fans zu stillen.
Die neuen Termine konkret benannt:
16.03.2019 – Amstetten, Eishalle
04.05.2019 – Wolfsberg, Eventhalle
07.05.2019 – Graz, Stadthalle (Zusatztermin)
28.06.2019 – Kempten, Big Box
29.06.2019 – Zürich, Theater 11 (Zusatztermin)
01.07.2019 – Stuttgart, Liederhalle (Zusatztermin)
18.07.2019 – München, Tollwood (Zusatztermin)
Die sechs Greisen freuen sich sehr über das rege Interesse an ihrem Ableben.
Alle Termine mit Vorverkaufs-Links findest du in unserer Konzerte-Rubrik.
Auch 2016 wird es möglich die EAV live zu sehen!
Nach der großflächigen Werwolf-Attacke-Tour folgen nun die Sommerkonzerte mit einer Mischung aus alten und neuen, bitterbösen und lustigen Titeln. Klaus Eberhartinger und die Musiker laden euch zu unvergesslichen Konzerten ein.
Die EAV macht 2016 in folgenden Städten halt:
Do. 26.05. 93098 Mintraching @ Chapiteau Bavarese
Fr. 27.05. 83410 Laufen/Salzach @ Chapiteau Bavarese
Sa. 28.05. CH 7000 CHUR @ Palazzo
Sa. 04.06. CH 4410 Liestal @ Liestal Air
So. 26.06. 83022 Rosenheim @ KUKO
So. 10.07. 85716 Unterschleißheim @ Forum Unterschleißheim
Do. 14.07. 82234 Hochstadt @ Chapiteau Bavarese
Fr. 15.07. 86368 Gersthofen @ Stadthalle
Sa. 16.07. 95326 Kulmbach @ Plassenburg
Mo. 25.07. 91056 Erlangen @ Dechsendorfer Weiher Open Air
So. 31.07. 72108 Seebronn @ Rock of Ages Open Air
Thomas Spitzer ist bei diesen Terminen nicht auf der Bühne zu sehen; er arbeitet währenddessen an neuem EAV-Material. Stattdessen würgt Reinhard Stranzinger die Gitarre.

Alle Termine und Details findest du hier bei uns.
„Einmal möchte ich ein Böser sein, eine miese Sau! Einmal richtig hundsgemein, für einen Tag genau! Einmal möchte ich ein Böser sein, grausam und brutal! Und dann zieh‘ ich meine Spur durch dieses Jammertal.“ So sang die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) am Montagabend und alle Fans im Zirkusrund sangen lauthals mit. Satirisch nahmen sie die Welt auseinander und setzten sie musikalisch wieder zusammen. Und das mit einem Frontmann, der mit seinen 65 Jahren auf der Bühne präsent war wie zu EAVs besten Zeiten.
1200 Besucher zwängten und drängten sich im großen Zelt. Der Schweiß rann in Strömen, noch bevor die Band überhaupt den ersten Akkord anstimmte. Die Laune war hervorragend und die Fans feierten ihre Band, die auf der Bühne alles gab.
Die Geschichte der EAV ist wirklich einzigartig. Seit 1977 gibt es sie, die immer wieder Wechsel der Bandmitglieder und auch des Erfolgs und Misserfolgs verkraften musste. Doch die Fans stehen treu zu den Herren aus Österreich, die ihre Gesellschaftskritik in tanz- und mitsingbare Spaßmusik verpackt. Die Alben werden sehnlichst erwartet und stehen monatelang in den Albumcharts. Und wer kennt sie nicht, die Hits, die auf keiner Klamauk- und Fasnets-CD fehlen durften? „Fata Morgana“, „Küss die Hand schöne Frau“, „Ma-Ma-Ma-Märchenprinz“ und nicht zu vergessen „Drei weiße Tauben“.

Bei wirklich ungesundem Klima im großen Zelt hielten die Fans wie die Musiker tapfer bis zum Ende aus. Wobei man bei „einigen auf der Bühne schon gar nicht mehr von Überleben reden kann. Das ist ein Untoter“, meinte Eberhartinger. Und der Montagabend beweist mal wieder eines: Untote leben länger.
von Carmen Wagenseil
Eine rockende EAV und ein kranker Ambros auf Tollwood
Ist das noch Trunkenheit? Oder sind das bereits die Folgen von Krankheit und Alterung, warum Wolfgang Ambros im Tollwood-Musikzelt über die Bühne schwankt, mehr lallt als singt, Textpassagen vergisst und auch mal den falschen Gitarrenakkord greift?
Während der ersten Songs scheint darum der Zuschauerstrom nicht zu reißen, der enttäuscht das Gipfeltreffen der Austropop-Ikonen Erste Allgemeine Verunsicherung und Ambros nach einem gefeierten EAV-Konzert verlässt. Weil selbst die Missstände noch immer bestehen, die die EAV seit mehr als dreißig Jahren anprangert, konnte deren Gemisch aus alten Hits und neuen Songs eine staunenswerte Unvergänglichkeit suggerieren, während der Auftritt von Ambros verdeutlicht, dass selbst die Götter sterblich sind.
Dabei hatte EAV-Sänger Klaus Eberhartinger noch gewarnt, dass er pünktlich die Bühne verlassen müsse, weil sonst „der Wolferl“ unangenehm werden könnte. Trotzdem ließ das Publikum die Rock-Comics-Band nicht ohne Zugaben gehen. Zu erfrischend empfand es wohl auch die pointierten Moderationen des Sängers. Als er der neuen Trachtenmode auf entsprechenden Partys eine gleiche Nähe zur tatsächlichen Tracht zusprach wie dem Arschgeweih zum Rotwildhirschen, lachten sogar die, die beides tragen. Dass die EAV aber auch eine hervorragende Rockband ist, wird in ihrer Außenwirkung gerne unterschätzt. So hatte der Moderator Jürgen von der Lippe ihren Fernsehauftritt schon mal mit der Behauptung angekündigt, dass Kabarettisten, die nicht einmal vom Bayerischen Rundfunk gesperrt würden, ihren Beruf verfehlt hätten. Damals weigerte sich der BR, das Anti-AKW-Lied „Burli“ von der EAV zu spielen, weil die darin beschriebenen Missbildungen eines radioaktiv verseuchten Neugeborenen die Gefühle von Menschen mit Behinderungen verletzen würden. Dass der Song Jahrzehnte später auf Tollwood auch von Menschen mit Behinderungen gefeiert wird, konnte der Boykott zum Glück nicht verhindern.
Mit Ambros‘ Auftritt bricht dann die Stimmung im Tollwood-Zelt. Nicht einmal seine Band kann den wahrscheinlich Betrunkenen auffangen. Andererseits ist ihm der Song „Schaffnerlos“ selten so ergreifend gelungen wie in dieser kaputten Version eines erlöschenden Rockstars: „Schaffner sein, des woar amoi wos! Die Zeit is vorbei. Heit foahr ma schaffnerlos“, singt er, derweil seine Band schaffnerlos durchs Programm rast. Zu Recht darf Ambros darum in der trotzdem eingeforderten Zugabe singen: „Zwickts mi. I glaub i dram.“ Verwirklicht wird solcher Traum von Fans, die ihrem Idol auch in schweren Zeiten beistehen, weil sie wissen, dass Ambros seine besten Lieder in Wahrheit schon immer aus solchem Abgrund schöpft, der diesmal auf der Bühne sichtbar wird. So nämlich können Sex and Drugs and Rock’n’Roll auch ausschauen.
Von Dirk Wagner, SZ
©SZ vom 30.06.2015
Konzert-Absagen in 5 Städten
Aufgrund einer Kehlkopfentzündung von Klaus Eberhartinger müssen leider die Konzerte der EAV am 20. März in Amstetten, am 21. März in Gmunden, am 22. März in Wien, am 23. März in Wiener Neustadt und am 24. März in St. Pölten abgesagt werden.
Ersatztermine:
Wien: 27.03.2015
Gmunden: 05.04.2015
St. Pölten: 07.04.2015
Wiener Neustadt: 08.04.2015
Amstetten: 19.04.2015
Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wir wissen, dass sich sehr viele Fans auf die Konzerte gefreut haben und bedauern selbst sehr, nicht spielen zu können. Bis zuletzt hat Klaus mit Hilfe von Ärzten versucht wieder fit zu werden, leider ist die Kehlkopfentzündung aber sehr heftig und die Shows nicht möglich.
Alle Konzerttermine der EAV mit vielen Infos findet ihr bei den Konzertterminen.
Im Februar feiert die EAV Premiere mit ihrer neuen Liveshow „Werwolf-Tour – Monsterball ist überall“! Der Kartenvorverkauf für die Tournee läuft monstermäßig gut. Für die öffentliche Generalprobe am 06. Februar 2015 im steirischen Fehring sind nur noch wenige Restkarten erhältlich. Wegen der großen Nachfrage gibt es jetzt ein Zusatzkonzert: Auch am Samstag, 07. Februar 2015, wird die EAV zum Monsterball in die Sporthalle Fehring einladen. Die heiß begehrten Tickets für das Konzert sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Nach der Premiere wird die EAV mit ihrer neuen Show unter anderem auch in Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg, Linz, Berlin, Hamburg, Leipzig, Nürnberg, München, Stuttgart und Zürich zu Gast sein. Weitere Termine sind in Planung. Neben ihrem Liveprogramm arbeitet die EAV aktuell auch an einem neuen, bissigen Album, das den Namen „Werwolf-Attacke“ tragen wird und Ende Januar erscheinen soll.
Alle Konzerttermine der EAV mit vielen Infos findet ihr bei den Konzertterminen.
Werwolf-Tour: EAV-Tickets für Tour-Premiere in Fehring erhältlich
Bissig meldet sich die EAV im Februar 2015 zurück: Mit ihrer neuen Liveshow „Werwolf-Tour – Monsterball ist überall“! Jetzt steht der Termin für das erste Konzert der neuen Liveshow fest. Am 06. Februar 2015 wird die EAV in ihrer steirischen Heimat die öffentliche Generalprobe der Show feiern. Die heiß begehrten Tickets für den offiziellen Start der Tournee in der Sporthalle Fehring sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Nach der Premiere wird die EAV mit ihrer neuen Show unter anderem in Berlin, Hamburg, Leipzig, Nürnberg, München, Stuttgart und Zürich zu Gast sein. Weitere Termine auch in allen großen Städten Österreichs sind in Planung und werden bald hier bekannt gegeben. Neben ihrem Liveprogramm arbeitet die EAV aktuell auch an einem neuen Album, das den Namen „Werwolf-Attacke“ tragen wird.
Alle Konzerttermine der EAV mit vielen Infos findet ihr bei den Konzertterminen.
Ende der Pause: EAV meldet sich mit „Werwolf-Tour“ zurück!
Die EAV meldet sich aus ihrer einjährigen Konzertpause zurück und startet wieder voll durch! Ab Februar 2015 präsentiert die Band ihre neue Liveshow mit dem Titel „Werwolf-Tour – Monsterball ist überall“! Mit ihrer Show ist die EAV u.a. in Berlin, Hamburg, Leipzig, Nürnberg, München, Stuttgart und Zürich zu Gast. Weitere Termine sind in Planung. Derzeit arbeitet die EAV an einem neuen Album und dem neuen Liveprogramm.
Alle Konzerttermine der EAV mit vielen Infos findet ihr bei den Konzertterminen.